GÄRTEN IN WESTFALEN UND ANGRENZENDE GEBIETE SIND INNERHALB DER POSTLEITZAHL NACH GARTENNUMMERN SORTIERT.


Für weitere Informationen über den Garten bitte die Adresse der Gartenbesitzer anklicken!


Download
Gartenbroschüre für diese Aktion zum Herunterladen
GÄRTEN IN WESTFALEN ÖFFNEN IHRE PFORTEN.
Adobe Acrobat Dokument 236.4 KB

Gartennummer: 01

32049 Herford, Eckernkamp 16, Viola Nikic, Telefon: 05221 25927, neu im Jahr 2023

www.wunderkammer-herford.de

 

Öffnung: 24.06.2023 von 13-17 Uhr und 25.06.2023 von 11-17 Uhr.

Ein vielfältiger Garten, ca. 3000 qm, flankiert ein Wohnhaus und weitere Nebengebäude. Aufgrund natürlicher und geschaffener Abgrenzungen konnten unterschiedliche Gartenstile realisiert werden. Je näher der Besucher sich zum angrenzenden Wald bewegt, je natürlicher wird der Garten.

 

Eintritt: frei. Pflanzenverkauf, keine Hunde, nicht barrierefrei, Büchertisch.

Gartennummer: 02

32108 Bad Salzuflen, Am Ziegelhofe 2, Thomas und Renate Tegtmeyer, Telefon: 05222 959345

www.tegtmeyers-garten.de

 

Öffnung: 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 11-18 Uhr.

1.900 qm großer Sammlergarten mit Gartenräumen auf verschiedenen Ebenen. Der von hohen Mauern umgeben Garten hat verborgene Plätze zum Entdecken. Der neuere Gartenbereich wurde mit formalen Elementen gestaltet. 

 

Eintritt: frei. WC, Pflanzenverkauf, keine Hunde.

Gartennummer: 03

32351 Stemwede, Vor dem Felde 4, Ulrike und Walter Raabe, Telefon: 057452781 

 

Öffnung: Zusätzliche Gartenöffnung am 04.06.2023 von 10-18 Uhr. 

Einst Ackerland, heute eine Gartenlandschaft. Auf 1.5 ha befinden sich Stauden, seltene Gehölze und sortenreiche Rosenbestände. Alles in allem erwartet Sie Haus-, Nutz- und Obstgarten mit Pavillon, Steg und Pergola sowie Blumenwiesen und Wasserflächen mit Ufervegetation. Sitzplätze und weitläufige Blickachsen laden zum Verweilen ein.

Eintritt: 2,50 Euro. WC, keine Hunde.

Gartennummer: 04

32584 Löhne, Horstweg 89, Gabi und Hans-Werner Twelsiek, Telefon: 05732 3955

 

Öffnung: 15.04., 16.04., 06.05., 07.05., 19.05. - 21.05.2023, jeweils von 10-18 Uhr

 

Kunst & Garten auf ca. 2.000 qm. Etwa 70 Skulpturen aus Holz, Stein und Glas machen farbenprächtigen Garten zu einem Erlebnis. Eine enorme Pflanzenvielfalt unterstreicht optisch mehrere Wasserstellen, große Findlinge und lauschige Sitzplätze. Eine große Anzahl von Stauden, Rosen, Ahorn-Arten, Gräsern und Kletterpflanzen verwandeln Garten zur Oase der Inspiration und Ruhe.

Eintritt: frei. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf

Gartennummer: 05

32584 Löhne/Westfalen, Horstweg 24, Lisa und Lothar von Bargen, 

Telefon: 05732 900077 - www.der-naturgarten.com

 

Öffnung:  Achtung: am 04.06.2023 nicht geöffnet!

 

In dem 2.000 qm großen naturnahen Sammler-Garten zeigt sich eine Leidenschaft für Rosen und Hosta. An unterschiedlichen Standorten in Beeten und unter Apfelbäumen tummelt sich ein bunt gemischtes Sammelsurium in Töpfen.  

Eintritt: frei. WC, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei.

Gartennummer: 06

33102 Paderborn, Elsener Str. 68, Brigitte und Udo Bergschneider, Telefon: 05251 37223

www.garten-bergschneider.de 

 

Öffnung: 04.06.2023 von 10-18 Uhr. Achtung: Zusätzlich auch am 02.07.2023 von 13-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

1.200 qm großer parkähnliche Rosengarten mit üppigen Staudenbeeten. Buchseinfassungen geben dem Garten Struktur. Ein stilvolles Bild von Harmonie durch Form und Farben im Sinne der Lehre von Feng-Shui. 

Eintritt: 3 €. Das Geld kommt dem Tierheim Paderborn-Schloss Neuhaus zugute. Gruppen nur nach telefonischer Vereinbarung. Von April bis September sind Gruppen ab 10 Personen herzlich willkommen. Keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 07

33129 Delbrück, Neue Reihe 23, Heinz und Klaudia Hennemeier,  Telefon: 052508957, Mobil: 0171 8941847

 

Öffnung: 03.06. und 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", jeweils von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Harmonisch gestaltete Gartenanlage mit einer Größe von ca. 2.000 qm. Park ähnlich mit Wegen und großen Rasenflächen, sowie diversen Sitzmöglichkeiten.

Eintritt: 3 €. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 08

33154 Salzkotten, Südring 43, Wilhelm BrandTelefon: 05258 7704, Mobil: 0171 1437009 -

- www.garten-brand.de

Öffnung: 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Achtung: Zusätzlich am 02.07.2023 von 13-18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auch auf der Internetseite.

 

Cottagegarten mit Gartenräumen auf einer Gesamtfläche von ca. 2.000 qm. Vielfalt an Rosen, Gehölzen und vor allem Stauden. Wassergarten mit Teich und Bachlauf. Lauschige Sitzecken mit Brunnen und Wasserbecken. Ein Gartenraum als traditionell angelegter Bauerngarten. Verwendung alter Baumaterialien. 

 

Eintritt: 3 Euro als Spende, WC, nicht barrierefrei, keine Hunde

Gartennummer: 09

33178 Borchen-Etteln, Kattenecke 14a, Katja und Michael Bickmann, Telefon: 05292 930934

Öffnung: Für Gruppen im Jahr 2023 nach telefonischer Vereinbarung. 

 

Landhausgarten Bickmann. Naturnaher, insektenfreundlicher ca. 2.000qm großer Landgarten mit einer Vielzahl an Rosen, Stauden, Clematis und Gehölzraritäten.

Eintritt: 2 Euro, Erlös als Spende, Kaffee/Kuchen, WC, nicht barrierefrei, keine Hunde, Büchertisch, Instagram 

Gartennummer: 10

33397 Rietberg, Triftstraße 94, Blumenhof Münster, Heinz und Maria Münster, Telefon: 0524478966

Öffnung: Achtung: Am 04.06.2023 nicht geöffnet! 06.08.2023 von 11-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Unser 2.000 qm großer romantischer Landgarten in stetiger Weiterentwicklung seit mehr als 20 Jahren. Der Garten ist in verschiedene Gartenzimmer aufgeteilt: Gemüse- und Obstgarten, Senkgarten, kleine Insekten- und Tierparadiese, Wildblumenwiese und Rosen- und Staudenbeete. Mit viel Liebe zum Detail laden viele Sitzplätze zum Verweilen ein.

Eintritt: 3 Euro, WC, Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei, keine Hunde, Büchertisch.

Gartennummer: 11

33449 Langenberg, Im Felde 25, Martin Schmidt, Mobil: 01743607928 - neu im Jahr 2023

Öffnung: 10. und 11.06.2023, jeweils von 10-18 Uhr. 

Im Außenbereich von Langenberg liegt der 1500 m2 große Garten. Hier gedeihen viele Rambler- und Historische Rosen in Begleitung von unzähligen Stauden. Hier kann man sich von Naturnaher Bepflanzung und streng formal gestalteten Beeten inspirieren lassen.

 

Eintritt: kostenlos, WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf. 

Gartennummer: 12

33775 Versmold, Sandortstr. 97, Klaus Wagenhuber und Jan Leßmeier, Telefon: 05423 931285 
 www.privatgarten-wagenhuber.de 

 

Öffnung: 11.06.2023 von 11-18 Uhr. Weitere Informationen auch auf der Internetseite. 

Auf 1,5 Hektar erwartet den Besucher ein abwechslungsreicher Landhausgarten. Kernstück ist der klassisch westfälische Bauerngarten mit vielen alten robusten, neuen resistenten und optisch ansprechenden Gemüsesorten in Mischkultur mit Sommerblumen aus Großmutters Zeiten. 

Eintritt: 2 Euro. Kinder frei. Kaffee/Kuchen, WC und keine Hunde. 

Gartennummer: 13

33818 Leopoldshöhe, Bolhöferweg 51a, Marie-Luise und Hans-Jochen Asemissen,

Telefon: 05202 993803 - Zufahrt nur über: "Auf dem Rott", Leopoldshöhe möglich. - www.offene-gaerten-lippe.de -

 www.asemissen.de

Öffnung: Im Jahr 2023 nur nach telefonischer Vereinbarung.

 

Landschaftsgarten von 3 ha mit großem Seerosenteich, großzügigen Staudenanlagen und Rosen. Streuobstwiesen geben den Blick in die Landschaft frei. Zufahrt nur über „Auf dem Rott“, Leopoldshöhe möglich. 

 

Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde. Samen und Jungpflanzen können zu Gunsten des Fördervereins unserer Grundschule erworben werden

Gartennummer: 14

33818 Leopoldshöhe, Schuckenteichweg 17a, Joachim und Sigrid Wagner, Telefon: 05208 265 - 
www.garten-im-industriegebiet.de

 

Öffnung: 11.06.2023 von 11-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. 


850 qm großer Garten mit vielfältiger und interessanter Gestaltung im Industriegebiet. 

 

Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen, WC und keine Hunde, FB.

Gartennummer: 15

33824 Werther, Am Winkel 6, Geli und Michael Faber, Telefon: 05203 1088 - www.faberhafter-garten.de 

 

Öffnung: 11.06.2023 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Viele historische Rosensorten, Ramblerrosen, Stauden und Sommerblumen wachsen und blühen auf insgesamt 1.000 qm Gartenfläche. Natursteinwege, Trockenmauern und niedrige Hecken geben dem Garten eine harmonische Struktur. Originelle Gestaltungsideen aus vielen alten und neuen Gartenutensilien, Gartenteich, Lavendelbeet, Steinbeet und viele Gräser schmücken den Garten.

Eintritt: 2 Euro, WC, Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei, keine Hunde, Facebook, Instagram

Gartennummer: 16

33824 Werther, Bergstraße 21, Alexa Krebs, Telefon: 05203 902341, Mobil: 0173 2915595 -

 www.die-sommersprosse.de 

 

Öffnung: 25.06.2023 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Öffnungszeiten werden auf der Homepage veröffentlicht.

In einer Kammlage am Teutoburger Wald, liegt die 100 jährige Villa Potthoff zwischen alten Buchen in ihrem über 5.000 qm großen parkähnlichen Grundstück. Die Besucher erwartet ein mit Rosen bepflanzter Laubengang, Buchshecken und Beete mit Stauden, Kräutern und Gemüse, neben einem kleinen Museum und einem Geschäft für Gartenartikel.

Eintritt: 2 Euro, WC, Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei, keine Hunde, Facebook, Instagram

 

Gartennummer: 17

37671 Höxter, Brückfeld, Claus Senge, Telefon: 01520 2724146

Öffnung:  13.05.- 14.05.2023 von 10- 19 Uhr, Führungen bis 18 Uhr, 03.06.- 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 10-19 Uhr, Führungen bis 18 Uhr und 12.08.- 13.08.2023 von 10- 19 Uhr, Führungen bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. 

Der Höxteraner Paradiesgarten ist eine Oase für Insekten, Menschen und Vögel mit seinen Flaschenhäuschen, dem Waldgarten, heimischen Pflanzenarten, Totholz-und Steinhaufen, asiatisch gestalteten Gartenbereichen, den zahlreichen Bambus - und Wildrosenarten sowie vielen kleinen Wasserflächen. Es ist ein einfach gesagt, ein inspirierender lebendiger Garten.

Achtung: Der Garten befindet sich 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Höxter Rathaus auf der anderen Weserseite. Er liegt rechts hinter der Star Tankstelle an der Weserbrücke. Parkmöglichkeiten sind auf Grund der Landesgartenschau 2023 nicht garantiert gartennah vorhanden. Eintritt: Spendenbasis von 3 Euro pro Erwachsener, nicht barrierefrei.

Gartennummer: 18

42279 Wuppertal, Schmiedestr. 40, Nina Vollberg, Telefon: 0202 5080179, www.tri-at-art.de

Öffnung16.07.2023, jeweils von 11-18 Uhr. 

Formaler Gartenraum als Wohnfläche rund ums Haus harmonisch kombiniert mit Naturgarten am Hang. Der Vorgarten im Cottage Stil, drei Teiche, zwei Bachläufe, Biotop, ein Wald- und Staudengarten, zahlreiche Sitzplätze mit toller Fernsicht ins Grüne. 

Eintritt: 1 Euro, WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, nicht barrierefrei. Instagram: nina_vollberg. Parken nur an der Schmiedestrasse möglich. Keine Parkplätze am Haus vorhanden.

Gartennummer: 19

42279 Wuppertal, Dellbusch 72, Anne und Stephan Zobel,  Telefon: 02025287181

 

Öffnung: 03. und 04.06.2023 von 10-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. 

 

Gartenlust auf kleiner ca. 450 qm großen Fläche mit unterschiedlichen Gartenzimmern , einer Hostasammlung in Töpfen, vielen Beet- und Kletterrosen, einige lauschige Sitzecken, Buchsbaum eingefasste Wege mit Cottagegartenfeeling.

 

Eintritt: frei als Spende. Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei, keine Hunde.

Gartennummer: 20

42555 Velbert, Vossnacker Str. 35, André und Tanja Matthes, Telefon: 02052 3989

Öffnung: 15.04., 16.04., 13.05., 14.05., 24.06. und 25.06.2023, jeweils von 11-17 Uhr.

 

... sei frech, wild und wunderbar. Dieses Motto setzen wir nun schon seit einigen Jahren in unserem naturnahen Garten in Hanglage um. Auf ca. 1.200 qm findet man mehrere Gartenräume, wie z.B. einen Cottage Garten, einen Laubengang, das Gewächshaus und Hochbeete, eine wilde Blumenwiese mit Obstbäumen, ein Wildbienen Paradies, Wildblumensäume, mehrere Bruchsteinmauern, Benjeshecken und Totholzstapel, Naturteiche und Wasserstellen. Verschiedenen Sitzplätze und natürliche Wege laden zum Verweilen und beobachten ein.

Eintritt: 4 Euro. WC, Kaffee/Kuchen, Imbiss, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei, keine Hunde, Instagram @hutzelhaeuschen.

Gartennummer: 21

42659 Solingen, Bertramsmühler Weg 19-25, Thorsten Ulbrich und Marcus Vogel,

Telefon: 0212 43189, Mobil: 0179 4694353, www.blumen-ulbrich.de

Öffnung:  Samstag, 13.05.2023 von 10-17 Uhr, Sonntag, 14.05.2023 von 11-16 Uhr, Samstag, 03.06.2023 von 10-17 Uhr, Sonntag, 04.06.2023 von 11-16 Uhr, Samstag, 01.07.2023 von 10-17 Uhr, Sonntag, 02.07.2023 von 11-16 Uhr, Samstag, 23.09.2023 von 10-17 Uhr und Sonntag, 24.09.2023 von 11-16 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen auf der Internetseite.

Am Rande des Bergischen Landes in der Klingenstadt Solingen befindet sich der Garten von Thorsten Ulbrich und Marcus Vogel. Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei der Urgroßeltern von Thorsten Ulbrich ist im Laufe der letzten 25 Jahren ein wahres Gartenparadies entstanden. Auf den Mauerresten der alten Gewächshäuser entstanden 14 verschiedene Gartenzimmer. Als Besucher können Sie durch verschiedene Themenbereiche wandeln wie den Klostergarten mit angedeuteter Klosterruine, den Hochzeits-Garten mit kleiner Kapelle und 16 Meter langem Wasserbecken.

Eintritt: Um Spenden wird gebeten. Eintritt zu den Gartenpforten frei, ansonsten 4 Euro pro Person. Der Garten ist teilweise für Rollstuhlfahrer geeignet. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf, Facebook 

Gartennummer: 22

44149 Dortmund, Steinsweg 53, Birgit Pflüger, Telefon: 0231 650659 

 

Öffnung: 07.05., 11.06. und 06.08.2023 von 11-18 Uhr.

 

1.000 qm großer Garten mit fernöstlichem Flair. Eine kontrastreiche Sammlung von Hosta, Farnen und Baumpäonien zwischen selbsterbauten, kunstvollen Mauern. Leuchtende Azaleen vor riesigem Bambus. 

Eintritt: 3 Euro, WC, Kaffee/Kuchen, keine HundeFacebook

Gartennummer: 23

44319 Dortmund, Webershohl 23, Angelika Bockelbrink und Werner Doerper, 
Telefon: 0231 2174761, Mobil: 0172 6094610 

 

Öffnung: Achtung: Der Garten ist am 03. und 04.06.2023 nicht geöffnet. Öffnung auch nach telefonischer Anmeldung.

 

750 qm großer ehemaliger Zechenhausgarten zum Kräuter- und Gemüsegarten umgestaltet. Obst und Gemüse finden nun Platz zwischen den Stauden, werden natürlich angebaut und finden in der Küche Verwendung. 

Eintritt: freiw. Spenden für Nabu und Flüchtlinge aus der Ukraine. Kaffee/Kuchen, Imbiss, WC, keine Hunde

Gartennummer: 24

44536 Lünen, Brechtener Straße 104, Brigitte RuhnauTelefon: 0231 875323

 

Öffnung: 04.06.2023 von 12-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 Gruppen und Gartenspaziergänge nach telefonischer Anmeldung gerne mit Teatime.

 

Üppig bepflanzter 1.000 qm großer Cottage-Garten mit über 200 Rosen. Rambler, englische, historische und Wildrosen füllen den Garten mit Duft und Farbe. Obstbäume und Beerensträucher bilden den Rahmen.  

Eintritt: Eine Spende für die Waldschule Cappenberg wird gerne gesehen. WC, Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei.

Gartennummer: 25

45149 Essen, Am Nachtigallental 18, Philoplanta Gartengestaltung,
Cornelia Brodersen, 
Telefon: 0201713229 - www.Philoplanta.dewww.gaerten-an-der-ruhr.de 

Öffnung: 13. und 14.05. "Offene Gartenpforte Gärten an der Ruhr, 04.06. "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" -Thema: Bienenweiden und Insektenschutz. Es werden Bienenweidenstecklinge an die Teilnehmer verteilt und evtl. ein Bienenweidenfutterautomat aufgestellt, 18.06, 05. und 06.08.2023, jeweils von 11-17 Uhr. Weitere Termine auf der Internetseite.

 Der idyllische 600 qm große Garten am Waldesrand des Nachtigallentals auf der Margarethenhöhe in Essen wurde in 24 Jahren liebevoll und stilistisch sicher in ein Kleinod umgewandelt. Es gibt naturnahe Gestaltungselemente (Gehölze, Büsche, Pflanzen) als auch nach verschiedenen Konzepten gestaltete Beete, auch klima-und insekten-freundliche Pflanzen.

Eintritt: 2 € pro Person für soziale Zwecke. Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei, keine Hunde, Büchertisch, Facebook, Instagram

Gartennummer: 26

45149 Essen, Alte Raadter Str. 29, Dagmar Blumenthrat, Telefon: 0201 710502, Mobil: 0176 96802528, 
www.jakobschafe-ostfriesische-moewen.de

Öffnung: 28.05. und 29.05.2023, jeweils von 11-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Termine auf der Internetseite. 

4000 m² parkähnlicher Garten mit altem Baumbestand, Gehölzen und Formschnitt-Elementen. Eine Wildblumenwiese, eine Hortensiensammlung und vielfältige Staudenbeete sind zu sehen. Im sonnigen Bereich befindet sich ein Bauerngarten mit weiteren Staudenpflanzungen und Gemüsebeeten, sowie eine Streuobstwiese.

Eintritt: 2 €. WC, Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei, keine Hunde

Gartennummer: 27

45257 Essen, Nöckersberg 33, Eveline Hagemann, Gartenberatung & Planung, Telefon: 0177 8388324 - www.gruenes-im-sinn.de, www.gaerten-an-der-ruhr.de

Öffnung: 17. + 18.06.2023, jeweils 11 - 17 Uhr - und nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Termine auf der Internetseite.

Der 1200 ² große Familiengarten besticht durch harmonisch eingebettete Lounge- und Aktionsareale, umgeben von ganzjährig attraktiven Beeten und farbenprächtigen Gehölzen. Zu meinem Gestaltungskonzept gehören viele Ziergräser, Blattstauden, Heilkräuter sowie selbstgebaute Holzwerke, Upcycling-Elemente und regenerativ betriebener Naturpool.

 

Eintritt: 2 Euro pro Person für karitative Zwecke; Parken bitte nur auf dem Nöckersberg, Zuwegung bitte freihalten, am Haus keine Park- und Wendemöglichkeit! Pflanzenverkauf, WC, Kaffee/Kuchen, Imbiss, keine Hunde, nicht barrierefrei, Büchertisch.   

Gartennummer: 28

45307 Essen, Brüninghofer Weg 27, Petra und Hans-Gisbert KuhnhausTelefon: 0201 512556  

www.gaerten-an-der-ruhr.de

 

Öffnung: 13. und 14.05., 17. und 18.06., 05. und 06.08.2023, jeweils von 11-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. 

 

 In dem 880 qm großen Staudengarten sind Rosen, ein pflegeleichter Kiesgarten und zahlreiche Sitzplätze zu finden. Selbstgefertigte Kunstobjekte werden im Garten präsentiert. 

Eintritt: 2 Euro pro Person als Spende für gemeinnützige Einrichtungen. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei, Instagram. Ebenfalls bieten wir die selbst getöpferten Gartenkeramiken zum Kauf an.

 

Gartennummer: 29

45327 Essen-Katernberg, Köln-Mindener-Str. 286, Helga und Georg Görnert,
Telefon: 0201 3020849 - www.ihrgartencoach.de - www.gaerten-an-der-ruhr.de  

Öffnung: 18. März- Werkzeugtag, 15. und 16. April - Frühlings-Gartenmarkt, 20.05.2023 - Seminar "Staudenpflege im Sommer", Offene Gartenpforte: 17. und 18. Juni, 05. und 06.08. und 02. und 03. September 2023

Gartenöffnungen für Reisegruppen nach Rücksprache. - Offene Gartenpforte „Gärten an der Ruhr“. 

In dem 800 qm großen, üppigen Stauden- und Gehölzgarten wurden historische Baustoffe für Wegverläufe und Beetkonstruktionen verwendet. Blütenpracht zeigt sich auch in dem umfangreichen Topfgarten. Gartenkultur gleich neben Weltkulturerbe Zollverein.

Eintritt: 2 Euro pro Person als Spende für gemeinnützige Einrichtungen. Weitere Informationen auf der Internetseite. Pflanzenverkauf. Kaffee/Kuchen, WC, nicht barrierefrei.

 

Gartennummer: 30

45529 Hattingen, Essener Straße 128, Ingrid Adelt, Telefon: 02324 41378

www.staudengarten-adelt.de

Öffnung: 13.05., 14.05., 18.06., 05.08., 06.08. und 03.09.2023, jeweils von 11-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen auch auf der Internetseite. Führungen um 11.30 und 14.30 Uhr.

 

Ein im Landeswettbewerb NRW preisgekrönter 450 qm Staudengarten einer Gartengestalterin, der mit durchdachter Pflanzenplanung auffällt. Die Idee eines attraktiven und trotzdem pflegeleichten Gartens wurde hier verwirklicht. Die Blütenpracht kann von sechs verschiedenen Sitzplätzen aus genossen werden. Mein Garten hat sich um ca. 800 qm vergrößert, den sogenannten Seminargarten. 

Eintritt: Spende 2,00 €.  WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei

 

Gartennummer: 31

45529 Hattingen, Lange Str. 55, Katja und Thomas Triebert, Telefon: 02324 40475 - www.gartenpforte-en.de

 

Öffnung: 21.05.2023 im Rahmen der Gartenpforte EN von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen auch auf der Internetseite. 

In dem 2.500 qm großen naturnahen Landschaftsgarten finden sich vielfältige Lebensräume und Gestaltungselemente. Alter Baumbestand, zwei Teiche, eine Wildblumenwiese, Trockenmauern, Staudenbeete, ein Hochbeet und viele andere Gartenteile wollen entdeckt werden. 

Eintritt: Spende 2,00 € pro Person für die Afrika-Hilfe-Stiftung Hattingen-Niederwenigern www.afrika-hilfe-stiftung.de . Keine Parkmöglichkeiten am Haus; bitte an der Lange Straße parken, WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei, Büchertisch.

 

Gartennummer: 32

45657 Recklinghausen, Franz-Bracht-Str. 50, Suzanne Minka, Telefon: 0171 6949503 

 

Öffnung:  04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 10-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. 

 

Klein aber oho! Vor ein paar Jahren entstand dieser Garten im kompakten Format. Knapp 300 qm "klein" aber mit viel Gestaltung. Neben einem Waldgarten, Staudenbeeten und Gemüsebeeten kamen 2022 ein Apothekergarten und eine Wildkräuterfläche dazu. Viele Sitzgelegenheiten laden ein die zahlreichen Pflanzen und Tiere zu erleben.  Naturnah gestalten ohne Chemie und mit vielen Pflanzen für unsere Gesundheit. 

Eintritt: frei. keine Hunde, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei. 

Gartennummer: 33

45711 Datteln, Klosterner Weg 18, Elvira Metze und Josef Voss, Telefon: 02363 365327

 

Öffnung: 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 11-17 Uhr. 

 

Der ca. 1.000 qm große Garten vereint auf zwei Ebenen unterschiedliche Formen der Beetgestaltung. Entlang langer Linien sind verschiedene Staudenbeete, Steingarten, Teich, Rosenpavillon und Kiesgarten kombiniert. Alte Ramblerrosensorten, Hortensien und unterschiedliche Clematis spielen die Hauptrolle. Vielerlei Sitzplätze laden zum Verweilen ein in diesem ländlich gelegenen (als Katzenauslauf sicher angelegten) Garten.

Eintritt: 2,00 € Spende für eine gemeinnützige Tierorganisation, keine Hunde, Kaffee/Kuchen

Gartennummer: 34

46325 Borken-Weseke, Eschwiese 2, Angelika und Berthold PickerTelefon: 02862 700041 - www.garten-picker.de

 

Öffnung: GARTENTAGE jeweils samstags und sonntags, 22./23. April, 03./04. Juni, 15./16. Juli, 02./03. Sept. 2023,

jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Sommerabend mit Konzert am Fr. 05. Mai ab 18 Uhr

Auf 3.000 qm zeigt der facettenreiche Schaugarten in vielen Gartenräumen eine ausdrucksstarke Bepflanzung. Auf unterschiedlichen Ebenen, von Hecken oder Mauern eingefasst, fügen sich die unterschiedlichen Gestaltungsformen und Bepflanzungen zu einem Gartenparadies mit prächtig dekorierten Tischen.

Eintritt: 3 €, Gruppen mit Führung nach Anmeldung. Jahreskarte: 12,00 €uro (inkl. Gartentage). Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook, Pflanzenverkauf

Gartennummer: 35

46342 Velen, Kettlerstegge 36, Christian Borggreve und Marc Sommer,Telefon: 02863 380071 - www.landhausgarten-borggreve-sommer.de

 

Öffnung: 28.05., 04.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 25.06., 23.07. und 27.08.2023 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Der 3.000 qm große Landhausgarten präsentiert sich mit farblich abgestimmten Staudenbeeten, zahlreichen Rosen und einem barocken Gemüsegarten. Mit einem kleinen Teich und schönen Bäumen strahlt er im Stil alter Bauerngärten mit zahlreichen tierischen „Landbewohnern“. Der Garten ist "gewachsen" NEU in 2021 ein ca. 150 qm großer Badeteich.

Eintritt: 3 Euro pro Person, Kinder frei. Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf, WC.

Gartennummer: 36

46342 Velen, Bahnhofsallee 10, Maria und Heiner Marks, Telefon: 02863 8130, Mobil: 01702021687 - 

 

Öffnung: 04.06. und 23.07.2023 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Inmitten der Stadt Velen liegt der ca. 2.000 qm große Staudengarten. Die farblich abgestimmten Staudenbeete sind nicht nur für Bienen und Insekten ein Paradies. In dem liebevoll angelegten Gemüsegarten werden Gemüse und Kräuter angebaut.

 

Eintritt: 2 Euro, WC, Kaffee/Kuchen

Gartennummer: 37

46342 Ramsdorf, Holthausen 33, Marion und Andreas Niehues, Telefon: 02862417435

 

Öffnung: 04.06.2023 von 11-18 Uhr.

 

Unser Hof liegt eingebettet in der wunderschönen Parklandschaft des westlichen Münsterlandes, nahe der holländischen Grenze. Der Garten des Hofes unterteilt sich in Zier- und Nutzgarten und hat eine Größe von ca. 1.800 qm. 

Eintritt: 2,50 Euro, Kinder frei, WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 38

46342 Velen-Ramsdorf, Bargkamp 3, Hildegard und Berthold RaveTelefon: 02863 6249 - www.garten-rave.de

 

Öffnung: 23.04., 28.05., 04.06., 25.06., 23.07. und 27.08.2023 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

 In dem romantischen Staudengarten von 1.000 qm bildet der Teich mit Bachlauf den Mittelpunkt unter der großen Trauerweide. Geschwungene Wege führen in das Schattenreich mit vielen Hostas. Dekoratives aus rostigem Eisen schmückt den Garten. 

 

Eintritt: 2 Euro. keine Hunde, Pflanzenverkauf, FB.

Gartennummer: 39

46342 Velen, Alter Torfweg 9, Petra Sander, Telefon: 02863 761862, - www.wohngarten-sander.de

 

Öffnung: 14.05., 04.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 25.06.2023 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Der 800 qm große gemütliche Wohngarten lädt zum Entspannen ein. Ein formaler Vorgarten führt in den hinteren Bereich mit Sichtachsen und Blick auf Stauden, Bäume, Natursteinmauern und Gartendekorationen. 

 

Eintritt: 2 Euro. Kinder frei. keine Hunde, Kaffee, Plätzchen, Pflanzenverkauf, FB.

Gartennummer: 40

46342 Velen, Heidener Landweg 31, Christina Schnelting, Telefon: 0151 51140696 - www.naturwohnraum.de

 

Öffnung: 04.06.2023 Tag der offenen Gartenpforte von 11:00 -18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Inmitten des alten Baumbestandes wurde der 2.500 qm große Garten 2018 neu angelegt. Die geradlinige Formgebung und zurückhaltende Materialwahl unterstreichen die Staudenbeete, welche durch zahlreiche Gräser ihre Struktur erhalten. Auf dem 60 m langen Steg kann man in eine naturnahe Bepflanzung eintauchen. Die Terrassen bilden Sichtachsen in Richtung der Weiden und laden zum Verweilen ein.

 

Eintritt: 2,50 Euro, Kinder frei. Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf, FB, Instagram.

Gartennummer: 41

46342 Velen OT Ramsdorf, Ostendorfer Straße 16a, Carsten und Anja Stovermann, Telefon: 02863 9240967

 

Öffnung: 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" vom 11-18 Uhr.

 

Der 1.000 qm große, ideenreiche Garten verfügt über sonnige und schattige Plätze. Viele verschiedene Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Selbstgebautes bereichert den Garten mit seiner Vielseitigkeit. Stauden, Ziergehölze und Rosen, präsentieren sich in einer wild-romantischen Blütenvielfalt. Ein Kräuter-und Gemüsegarten wird ebenso in die Gestaltung eingebunden.

Eintritt: 2,50 Euro. Kinder bis 16 Jahren frei. nicht barrierefrei, FB, Instagram, keine Hunde.

Gartennummer: 42

46348 Raesfeld, Im Rott 16, Thomas und Regina Seggewiß, Telefon: 02865 601161 - www.garten-seggewiss.de

 

Öffnung: 28.05.2023 - Frühlingserwachen im Exotengarten (11-18 Uhr), 04.06.2023 - Tag der Gärten und Parks Westfalen-Lippe (11-18 Uhr), 16.07.2023 - Raesfelder Gartentage (11-18 Uhr), 30.07.2023 - Sommersonne im Exotengarten (11-18 Uhr), 29.09.2023 - Lichterabend (18-22 Uhr).

Die Raesfelder Gartentage in Raesfeld und Umgebung finden am 15.-16.07.2023 (11-18 Uhr) statt.

Auf 5.000 qm wird es mediterran mit Palmen, Bananen, Baumfarnen und winterharten Kakteen. Für Ablenkung sorgen Wasserspiele und Springbrunnen. Ruhige Sitzecken bieten Rückzugsmöglichkeiten.

 

Eintritt: 3 Euro, Kinder frei, keine Hunde, WC. Parkmöglichkeiten ca. 200 m vom Garten entfernt. 

Gartennummer: 43

46354 Oeding, Böwingkamp 71, Gertie und Ada Leuvenink, Telefon: 02862 417681 

 

Öffnung: 23.04., 28.05., 25.06. und 23.07.2023 von 10-17 Uhr.

 

Der 750 qm große blütenreiche Staudengarten bindet ganz natürlich einen Teich in die Gartenlandschaft ein. Ein Kräuter- und Gemüsegarten wird ebenso in die Gestaltung eingebunden

 

Eintritt: 2 Euro, wird gespendet für Stichting Jacob's Ark, Basset Rettung. Weitere Termine nach telefonischer Anmeldung. 

keine Hunde, Kaffee/Kuchen, WC, Pflanzenverkauf, Facebook

Gartennummer: 44

46354 Südlohn, Eschlohner Str. 7, Familie Rensing, Telefon: 02862 7305 - www.privatgarten-familie-rensing.com

 

Öffnung: 28. und 29.05.2023, 03. und 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 16.07.2023, 06.08.2023  und 27.08.2023, jeweils von 11-18 Uhr. Ansonsten nach Vereinbarung (siehe Homepage). 

 

Der Garten gliedert sich in drei Bereiche (ca. 2.000 qm). Der Hausgarten - Der Terrassengarten - Der Küchengarten. Der Hausgarten mit seiner Brunnenanlage und dem Pavillon. Durch den Terrassengarten mit seiner Empore und Exotischen Pflanzen, gelangt man in den Küchengarten. Im Küchengarten gibt es alles was unseren Gaumen erfreut.

 

Eintritt: Gartentage 3 Euro pro Person. Andere Termine 5 Euro (incl. Führung) pro Person. WC, Pflanzenverkauf, keine Hunde 

Gartennummer: 45

46397 Bocholt, Im Osteresch 7, Susanne Paus & Peter Zweil, Telefon: 0179 7484641 - 

 www.bluehende-paradiese.de  

Öffnung: 14.05.2023 - "Ballzeit – Zierlauchblüte", 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 23.07.2023 - "Sommer, Sonne, Blütenrausch!", 20.08.2023 - "Flowerpower", jeweils von 11-18 Uhr.

Gruppen sind nach Absprache auch zu anderen Terminen herzlich willkommen. 

Der 1.450 qm große romantische Landhausgarten zeigt farblich abgestimmte Frühlingspracht mit Narzissen,Tulpen und Zierlauch. Im Sommer präsentieren Stauden und Rosen ihr Farbenspiel. Vom schmucken Gartenhaus schweift der Blick über Garten und Teich.

Eintritt: 3 Euro pro Person, Kinder frei. Ein Teil der Einnahmen geht in diesem Jahr als Spende an die Alzheimer Stiftung und an Greenpeace. Kaffee/Tee/Kaltgetränke/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook, Pflanzenverkauf 

Gartennummer: 46

46399 Bocholt, Park Gut Heidefeld, Margot und Rudolf Ostermann, Am Wielbach 7c,
Telefon: 02871 42831 - www.gutheidefeld.de

 

Öffnung: 23.04., 14.05., 04.06., 02.07. und 06.08.2023, jeweils von 11-17 Uhr. Weitere Informationen auf der Internetseite.

 

Auf einer Fläche von 7.000 qm erstreckt sich unsere Garten-/Parkanlage „Gut Heidefeld”. Der ehemalige „Nutzgarten“            des Guts wurde in liebevoller Detailarbeit in eine prächtige Parkanlage umgestaltet. 

 

Eintritt: 3 Euro.  WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde  

Gartennummer: 47

46514 Schermbeck, Feldmark 3, Eva und Rainer Paus, Telefon: 02853 4884

 

Öffnung: 14.05., 04.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 02.07. und 16.07.2023, jeweils von 11-18 Uhr. Gruppen ab 10 Personen nur nach telefonischer Vereinbarung.  

 

Der 2.300 qm große Garten zeigt eine ganzjährige Blüte mit Rhododendren und Azaleen im Frühling sowie Stauden und Rosen im Sommer. Selbstgebaute Gartenhäuschen und Sitzplätze fügen sich in die Gartenlandschaft mit Teich und kleinem Wäldchen.

Eintritt: 2 Euro, Gruppen mit Führung 3 Euro. Kinder frei. keine Hunde, WC, Pflanzenverkauf.

 

Gartennummer: 48

46514 Schermbeck, Am Voshövel 4, Marlies und Volker Paus, Telefon: 02856 1512

 

Öffnung: 14.05., 04.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 02.07. und 16.07.2023, jeweils von 11-18 Uhr.

 

Der 2.000 qm große Bauerngarten befindet sich auf einem alten Gutshof mit altem Baumbestand. Die ganzjährige Blütenvielfalt für Sonne und Schatten verbreitet sich über den gesamten Garten mit Teich und antiken Accessoires. 

Eintritt: 2 Euro, Eintritt wird gespendet für einen guten Zweck, Kinder frei. keine Hunde, Pflanzenverkauf 

 

Gartennummer: 49

48231 Warendorf, Rüenschlüppe 6, Pfarrgarten Rüenschlüppe, Herwig Behring, Telefon: 02581 2806 - 
Mobil: 017622791332
 

Öffnung: 16.04.2023 "Frühblüher", 03. und 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", jeweils 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.  

Getreu dem Motto "Es wird durchgeblüht" hat dieser üppige Staudengarten ganzjährig seinen Reiz. Die Komposition von themenbezogenen Beeten, seltenen Gehölzen, Gemüsepflanzen, einem Glashaus und einem Teich lockt viele Insekten und damit auch Singvögel an. Ein lauschiger Sitzplatz rundet das Bild ab und lädt zum Verweilen ein. Im Glashaus reifen u.a. seltene Tomatensorten, Paprika, Auberginen. Und immer wieder faszinierend sind die Bienen der eigenen Imkerei.

Eintritt:  2 Euro. WC, Imbiss

Gartennummer: 50

48249 Dülmen, Buldergeist 36, Maria und Frank Eggenkemper, Telefon: 02590 662

 

Öffnung: 18.06.2023 von 11-18 Uhr. Vom 06.06.-15.08.2023, dienstags von 15-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Der ca. 550 qm große Garten überrascht durch Abwechslung und liebevolle Details. Stauden, Kräuter, Obst und verschiedene Gemüsesorten haben ihren Platz, ebenso wie Rosen und Steinskulpturen. Viele gemütliche Sitzplätze laden zum Entspannen und Verweilen ein. Interessant sind auch die Fass-Sauna und der Wintergarten.

Eintritt: frei. Der Erlös ist für den Ausschuss "Partnerschaft Grenzenlos" bestimmt. Kaffee/Kuchen, WC, Imbiss, nicht barrierefrei, Instagram marias.garden_passion

Gartennummer: 51

48249 Dülmen-Hiddingsel, Feldmark 15, Dagmar und Ludger Rauert, Telefon: 02590 946333

 

Öffnung: 03. und 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 10-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Ländlich-Romantischer Natur- und Staudengarten, 2.000 qm. Ein am Nonnenbach liegender Entdecker-Garten für Pflanzenfreunde. Mit bekannten und unbekannten Stauden, Gräsern, Rosen, Hecken, Schattengärten, alten Obstbäumen & Hofeichen, Wiesen & Krautsäumen, Feuerstellen, Bachufer, und v.a. vielen geheimen Plätzen zum Beobachten und Verstecken.

Eintritt: frei, Kaffee/Kuchen am 04.06.2023, nicht barrierefrei, keine Hunde, Pflanzenverkauf, Instagram rauerts_landgarten .

Gartennummer: 52

48249 Dülmen, Wagnerstraße 17, Jola und Rolf Teschner, Garten- und Landschaftsarchitekten, 

Telefon: 02594 7347 - www.rolf-teschner.de

 

Öffnung:  01.05.23 bis 31.10.23, Mo- Do. 10.00-17.00 Uhr und Fr 10-14 Uhr, bitte telefonisch anmelden

 

Der in einer Siedlung gelegene 500 qm große Wohngarten birgt Wasserspiele, eine kleine Orangerie, einen Mini-Bauerngarten, ein Spielhaus auf Stelzen und mehrere Sitzplätze. Auf kleinem Raum werden Gestaltungs- und Pflanzbeispiele gezeigt. 

 

Eintritt: frei, WC, keine Hunde 

Gartennummer: 53

48346 Ostbevern, Lehmbrock 6, Martin und Petra Herbermann,  Telefon: 02532 5628

 

Öffnung: So 21.05.2023, Pfingstmontag, 29.05.2023, Sa 03.06 und So 04.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", Fronleichnam Do 08.06., Sa 10.06., So 11.06. Sa 01.07., So 02.07., Sa 02.09., So 03.09., So 08.10.2023. An allen geöffneten Samstagen von 14:00 -18:30 Uhr. An allen geöffneten Sonn -und Feiertagen von 11:00 - 18:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.   

Das Bauernhaus ist von einem ca. 2.000 qm großen Stauden- und Rosengarten umgeben. Maßgeblich wurde der Garten mit Naturmaterialien, wie z.B. Holz und Sandstein gestaltet. Eine Grotte und ein Pavillon bilden zu jeder Seite des Gartens einen zentralen Punkt. 

 

Eintritt: frei. WC, keine Hunde, Pflanzenverkauf, Instagram, nicht barrierefrei

Gartennummer: 54

48346 Ostbevern, Dorfbauerschaft 20, Annette und Josef Siemann,  Telefon: 02532 311

 

Öffnung:  09.07., 09.09. und 10.09.2023 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Der ca. 2.000 qm große Staudengarten mit angrenzenden Streuobstwiesen ist mit vielen Insekten und bienenfreundlichen Stauden angelegt. Ramblerrosen, der Schattenbereich, die verschiedenen Gartenräume und einige kleine Teiche lassen den Garten sehr romantisch wirken.  

Eintritt: 2 Euro. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf, Büchertisch, nicht barrierefrei.

Gartennummer: 55

48429 Rheine, Siedlerstraße 68, Beate und Martin Linnenschmidt, Telefon: 05971 85106

 

Öffnung: 21.05.2023 und 04.06.2023, jeweils von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Der 750 qm große Stauden- und Sammlergarten legt seinen Schwerpunkt auf Schatten und Sonne liebende Pflanzen. Eine große Hosta-Sammlung in Töpfen und Wannen sowie viele Schatten- und Sonne liebende Stauden beleben den Garten. Klinker und Ibbenbürener Sandstein gehören zur stimmigen Gestaltung. Besondere Sträucher und Baumarten geben dem Garten Struktur.

 

Eintritt: frei. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf.

 

Gartennummer: 56

48477 Dreierwalde, Ümringsweg 4, Petra Holthaus und Thomas SombeckeTelefon: 05978 999955,
Mobil: 0172 5342365 -  www.thomas-sombecke-bildhauer.com 
Öffnung: Im Jahr 2023 von Mai bis September, freitags von 10-19 Uhr. Sonderöffnungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Termine nach telefonischer Anmeldung.

Der 2.000 qm große parkähnliche Garten zeigt verschiedene Bereiche, wie ein Buchsbeet im Barockstil, einen Blutbuchen-Tunnel, ein Bambuswäldchen, einen vertieften Freisitz unter Dachplatanen und Sandstein-Skulpturen aus eigener Fertigung.

Eintritt:  2 € pro Person. Gruppen ab 6 Personen nach telefonischer Vereinbarung mit Führung  4 € pro Person, nicht barrierefrei 

Anfahrt: A30 Ausfahrt Dreierwalde, Richtung Dreierwalde, ca. 200 m hinter dem Ortseingangsschild links in die Mühlenstr., hinter Tischlerei Strothmann links in den Ümringsweg, 2. Haus rechts. 

Gartennummer: 57

48619 Heek, Kridtstrasse 23, Manuela und Ludger Kemper, Telefon: 02568 3140, Mobil: 01751422869 

Öffnung: 11.06.2023 von 10-18 Uhr. Weitere Termine nach telefonischer Anmeldung.

 

Ein ca. 500 qm großer Garten mit vielen Hosta's und Stauden.

 

Eintritt: 2 Euro, keine Hunde, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei 

Gartennummer: 58

48653 Coesfeld, Nikolaus-Groß-Straße 114, Josef Wolfert, Telefon: 02546 939617

 

Öffnung: 02. und 09.07.2023 von 11-18 Uhr.

 

Auf 650 m² erleben Sie einen facettenreichen Garten, um einfach mal abzuschalten und die Natur zu genießen. Der Anbau von Obst und Gemüse, selbstgebauten Elementen aus Holz und „Upcycling-Teilen“ stellen nur einige wenige Gestaltungsbereiche dar. Fokus des Gartens liegt im Anbau von Taglilien, welche hier in den verschiedensten Farben zu finden sind.

Eintritt: 3 Euro, als Spende. WC, Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf. 

Gartennummer: 59

48691 Vreden, Ellewick 9, Beate und Hubert Höing, Telefon: 02564 34475

 

Öffnung: Im Jahr 2023 nur nach telefonischer Anmeldung

 

Ein 2.300 qm großer Bauerngarten teilt sich in vier Bereiche um das Haus. Der Familiengarten mit Ziegelsteinmauer und romantischer Sitzgruppen am Wasserbecken sind mit Rosen und Stauden bepflanzt 

 

Eintritt: 2,50 Euro, WC, keine Hunde, Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf, FB, Büchertisch.

Gartennummer: 60

48691 Vreden, Ammeloe 71, Anneliese und Gregor KisfeldTelefon: 02564 32165 

 

Öffnung:  08.06., 10.06.,  11.06., 17.06. und 18.06.2023 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Absprache.

Der 1.800 qm große romantische Stauden- und Waldgarten strahlt ländlichen Charm aus. Mit viel Liebe zum Detail laden viele verschiedene Sitzplätze zum Verweilen ein. Im schattigen Waldgärtchen fühlen sich Hosta, Farne und Elfenblumen wohl. 
Eintritt: 2,50 Euro pro Person (Kinder sind frei). Erlös geht an die Kinderkrebshilfe Horizhont in Weseke.  Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, nicht barrierefrei, Pflanzenverkauf

Gartennummer: 61

48691 Vreden, Ellewick 76, Wiltrud und Thomas Resing, Telefon: 02564 34793, Mobil: 0163 4671089

Öffnung: 10.06. und 11.06.2023, jeweils von 11-18 Uhr.  

 

Ländlich gelegen und ca. 1.700 qm groß entstand hier vor über 20 Jahren im Zuge der Besinnung auf die Natur ein wildromantischer Garten.

 

Eintritt: 2,50 Euro. WC, Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf, keine Hunde, nicht barrierefrei.

Gartennummer: 62

48712 Gescher, Schuckertstraße 31, Bärbel und Karl-Heinz Denno, Telefon: 02542 2329 - www.garten-elfen-art.de

 

Öffnung:  04.06.2023 von 11-18 Uhr "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe".

Der 2.600 qm große Garten lebt von seiner Lage am Wald, einem großen Teich, verschiedenen Sitzecken, einem Pavillon und Kunstobjekten. Viele verschiedene Gräser bringen eine Leichtigkeit in die farblich abgestimmten Stauden- und Rosenbeete. Eine Vielzahl an Hortensien und Hostasorten runden das Bild ab. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich inspirieren.

Eintritt: 3 Euro, Kinder frei.  WC, Kaffee/Waffeln (der Erlös aus dem Verkauf geht die Organisation „Ein Herz für Kinder“). Aussteller: Kunstgegenstände aus Ton, Verkauf von Stauden, keine Hunde 

Gartennummer: 63

48720 Rosendahl-Osterwick, Schöppinger Straße 11, Michael, Manuela und Marcel Dahlke -

Telefon: 02547 7159, Telefax 02547 934030 - www.rosenzentrum-westmuensterland.de

 

Öffnung: 17. und 18.06.2023 "Rosentage" von 10-18 Uhr. Sonstige Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8.30-18.00 Uhr, samstags von 8.30-13.00 Uhr, Café „The Gardener“ sonntags von 13.00-17.00 Uhr.  

 

Der 3.000 qm große Garten der Rosengärtnerei ist mit hunderten Rosen von vielen bekannten Züchtern bestückt. Von Stauden begleitet erobern sie in allen Farben die Rosenbögen und Obelisken.  

 

Eintritt: frei, Kaffee/Kuchen, WC, FacebookPflanzenverkauf, Büchertisch, Facebook, Instagram

Gartennummer: 64

48720 Rosendahl, Höpingen 38, Hildegard und Helmut Gottheil, Telefon: 02545 283

Öffnung: 03. und 04.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 18.06., 02.07. und 16.07.2023, jeweils von 11-18 Uhr.

 

Verträumter Rosengarten mit selbstgeschweißten Rankhilfen aus Eisen. Darüber hinaus lässt sich auch eine üppige Staudenauswahl in unserem liebevollen gepflegten Garten auf 1.200 qm mit zusätzlicher Streuobstwiese und Imkerei bewundern.

Eintritt: 2 Euro. Kinder frei, Erlös als Spende. keine Hunde, nicht barrierefrei. 

 Gartennummer: 65

48720 Rosendahl-Holtwick, Neeland 18, Josef Althoff und Beate Hommel-AlthoffTelefon: 02566 3811 - www.garten-althoff.com

 

Öffnung: 03.06. und 04.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 08.06., 11.06. und 18.06.2023, jeweils von 11.oo bis 18.oo Uhr. Der Besuch ist für Gruppen nach telefonischer Absprache in den Monaten Mai und Juni herzlich willkommen. Weitere Öffnungstermine werden auf der Internetseite angezeigt. 

... auf dem Weg vom Gartenwunsch zum Wunschgarten. Unser liebevoll, selbst gestalteter Garten ist unterteilt in mehreren abwechslungsreichen Gartenräumen, auf verschiedenen Ebenen. In dem ca. 900 qm großen Gartenreich laden Stauden, Rosen und Dekorationen mit Charme zum Verweilen ein.

Eintritt: 2 Euro, keine Hunde, nicht barrierefrei, Kaltgetränke

Gartennummer: 66

48720 Rosendahl-Holtwick, Schlee 8, Eva und Paul SchwietersTelefon: 02566 4444 - www.schwieters.de

 

Öffnung: Im Jahr 2023 Gruppen nur nach telefonischer Vereinbarung. Montag, Mittwoch bis Freitag: von 9 bis 18 Uhr geöffnet, Samstag von 9 bis 14 Uhr geöffnet.

 

In dem 3.500 qm großen, klassischen Garten werden Gartenräume in verschiedenen Farbvariationen dargestellt. Der grüne, blaue, purpurne, gelbe und weiß-graue Garten sowie der Gemüsegarten gehören zum Gesamtbild der Anlage mit Baumschule.  

 

Eintritt: 2 Euro, für Kunden frei. Kaffee, WC

Gartennummer: 67

48727 Billerbeck, Von-Twickel-Straße 72, Ratburg Blank und Günter Hartmann, Telefon: 02543 9302030

 www.garten-der-mitte.jimdofree.com/

 

Öffnung: Achtung: Am 04.06.2023 geöffnet von 11-18 Uhr. 

 

Die formale Gestaltung in Anlehnung an einen westfälischen Bauerngarten bändigt die Pflanzenvielfalt in dem rasenlosen 450 qm großen Garten. Neben einer üppigen Zwiebelpflanzenblüte im Frühjahr und einem Obst-, Kräuter- und Gemüsegarten finden sich ein Steingarten, Kletterpflanzen, einjährige Sommerblumen und Dahlien, Duftrosen, ein Duftpfad sowie Staudenrabatten als umlaufende Grenzbepflanzung.

Eintritt: 2 Euro (Erlös als Spende), nicht barrierefrei, keine  Hunde

Gartennummer: 68

48727 Billerbeck, Lindenstr. 6, Winfried Rusch, Telefon: 02543 4584  -  www.w-rusch.de

 

 Öffnung: Achtung: Am 04.06.2023 geöffnet von 11-18 Uhr. 

 

Der 500 qm große, naturnah angelegte Garten gibt Raum zum Träumen und Entspannen. Mit über 100 Rosensorten in Verbindung mit sonnenhungrigen Stauden wirkt er verwunschen. Viele Sitzplätze laden zum Verweilen ein. 

 

Eintritt: 2 Euro (Erlös als Spende), nicht barrierefrei, keine  HundeFacebookInstagram

Gartennummer: 69

48739 Legden, Dahliengarten e.V. im Zentrum von LegdenKirchplatz 2b, direkt neben der Kirche - www.dahliengarten-legden.de
Ansprechpartner:
 Gerda Bogenstahl, 48739 Legden, Mobil: 0157/33880501

Öffnung: Ganzjährig in den Sommermonaten von 8.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Jahr 2023, ansonsten bis 18.30 Uhr .

Der 4.500 qm große öffentliche Garten mit vielen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen zeigt von Mittel Juli bis Anfang Oktober ein Feuerwerk mit über 180 weltweiten Dahlienzüchtungen. Der Verein bietet Führungen durch die Welt der Dahlien an. 

 

Eintritt: frei, Spende gerne. Bei besonderen Anlässen, wie Konzerten wird ggfls. Eintritt erhoben. Toilette direkt in der angrenzenden Gaststätte Alt Legden erlaubt. Facebook, Pflanzenverkauf, Imbiss, Kaffee/Cocktails zu besonderen Events. 

Gartennummer: 70

49479 Ibbenbüren, Am Wasserwerk 13, Paul Ahmann, Mobil: 0175 8831584

Öffnung: Im Jahr 2023 Gruppen ab 4 Personen nur nach telefonischer Vereinbarung.

 

Faszination - Japanischer Garten: Im ca. 1.500 qm großen, 2009 preisgekrönten Japangarten erfahren Sie etwas über Zauber und Magie der fernöstlichen Gestaltungskunst als Ausdruck perfekter Harmonie. Die Gestaltung steht für das gekonnte Zusammenspiel von Pflanzen, Steinen und steinernen Elementen. 

 

Eintritt: Erlös als Spende. nicht barrierefrei, keine Hunde, WC, Büchertisch.

Gartennummer: 71

49492 Westerkappeln, Mühlenbusch 4, Kreaterzio, Heidrun und Reinhard Bailly, 
Telefon: 05404 4870 und 0151 19452361 - 
www.kreaterzio.de 

 

Öffnung: 03. und 04.06.2023, 02. und 03.09.2023, jeweils von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Öffnungstermine werden auf der Internetseite angezeigt.

 

Unser Skulpturengarten, ca. 400 qm, wird gerne auch von Kunstinteressierten besucht. Mittelpunkt ist die Teichanlage mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten. Die Skulpturen sind aus Keramik und aus dem eigenem Atelier. Teilweise sind sie auch verkäuflich.

Eintritt: frei. WC, Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei, keine Hunde

Gartennummer: 72

49536 Lienen, Holperdorp 26, Barbara Niehenke, Telefon: 05483 721656

 

Öffnung:  07.05.2023, 04.06.2023 und 10.09.2023, jeweils von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. 

 

Ländlicher naturnaher Garten im Holperdorper Tal mitten im Teutoburger Wald gelegen. Rund um einen alten Fachwerkkotten mit altem Baumbestand und interessanten Gehölzen können Sie in dem etwas verwunschenen Garten auf verschlungenen Rasenwegen verschiedene Staudenbeete mit sonnigen und schattigen Bereichen und verborgene Sitzecken entdecken. Der über Jahre gewachsene Garten mit einer Größe von 2.500 m², erschließt sich dem Besucher nach und nach und ist umgeben von Hecken und Bäumen.

Eintritt: 2 Euro Spende für Osnabrücker Hospiz. Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei, keine Hunde

Gartennummer: 73

58285 Gevelsberg/Silschede, Eichholzstraße 353, Wolfgang Flüs, Telefon: 02332 51561 

www.gartenpforte-en.de

 

Öffnung:  21.05., 18.06. und 16.07.2023, jeweils von 11-18 Uhr. 

 

In der 1.700 qm großen Gartenlandschaft sind viele Strauch- und Kletterrosen, Staudenbeete mit Sommerblumen zu einem Blütenreich zusammengestellt. Darin integriert ist eine Teichlandschaft mit Bachlauf, ein Gemüsegarten sowie ein Gewächshaus und ein Wintergarten.  

Eintritt: 1 € pro Person als Spende. Hunde sind bitte an der Leine zu führen.

 

Gartennummer: 74

58332 Schwelm, Hattinger Str. 49, Elisabeth Lang und Hans-Joachim Ritzenhöfer, Telefon: 02336 7025 

www.gartenpforte-en.de

 

Öffnung:  21.05., 04.06., 18.06. und 16.07.2023 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen auch auf der Internetseite.

 

Der 6.000 qm große naturnahe Garten bindet in seine Landschaft einen großen Schattenbereich ein. Im Frühjahr zeigen sich viele Zwiebelblüher. Es gibt einen Teich, viele Rosen, einen Gemüsegarten, verschiedene Obstbäume und zahlreiche Stauden für Sonne und Schatten. 

Eintritt: 1 €/Person, für soziale Einrichtungen. Kaffee/Kuchen, keine Hunde - zum Teil rollstuhlgeeignet

 

Gartennummer: 75

58739 Wickede, Kapellenstraße 40, Helmut Bornhold und Jörg Langanki, Telefon: 02377 5219265

 

Öffnung: 14.05. und 04.06.2023, jeweils von 10-18 Uhr. 

 

Vielfältiger Reihenhausgarten am Hang über dem Ruhrtal, etwa 400qm, Gegliedert in verschiedene Bereiche mit Spalierobst, Beerenobst und Gewächshäusern.

Reichhaltig angelegte Staudenbeete, ein Alpinum und eine große Hauswurzsammlung runden das Bild ab. 

 

Eintritt: frei, freiwillige Spende, WC, Kaffee/Kuchen,  Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei

Gartennummer: 76

59320 Ennigerloh, Wessenhorst 9, Ute Bienengräber-Killmann und Dr. Franz Killmann, 
Telefon: 02585 940137, Mobil: 015141914591 - www.bikis-schaetze-der-natur.de

Öffnung: 03.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe". Wir bieten Führungen an, wobei eine Anmeldung unbedingt vorher unter info(at)bikis-schaetze-der-natur.de erforderlich ist. Die Führungen finden um 14.00 Uhr und 16.00 statt. Die Führung um 14.00 Uhr findet unter dem Motto "Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens" statt. 
04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe". Wir bieten an, wobei unbedingt eine vorherige Anmeldung unter info(at)bikis-schaetze-der-natur.de erforderlich ist. Die Führungen finden um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt. Die Führung um 11.00 Uhr findet unter dem Motto "Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens" statt und weitere Besichtigungen auf Anfrage auch an anderen Tagen möglich.

Der 1 ha große Garten wird seit vielen Jahren als besonders insektenfreundlicher Naturgarten nach Grundsätzen der Permakultur gestaltet. Vielfältige Gemüsesorten werden ebenso kultiviert und zudem werden auch Wildpflanzen und Kräuter mit ihren Verarbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten präsentiert. Das gilt auch für viele Obstsorten und Rosen.

Eintritt: Wir bitten für die Führung um eine Spende von 5 Euro, um damit unseren "Insektenvergnügungspark" weiter auszubauen., WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf.

Gartennummer: 77

59348 Lüdinghausen, Rohrkamp 29, Biologisches ZentrumTelefon: 02591 4129 - www.biologisches-zentrum.de 

 

Öffnung: Das Biologische Zentrum ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet (nicht an Feiertagen, in den Weihnachtsferien und  am 27. Mai). Vom 7. Mai bis zum 17. September ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 13 – 17 Uhr geöffnet. Aktionstage 2023: 14. Mai – Tag der offenen Tür, 11 – 17 Uhr, 4. Juni – "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 11 – 18 Uhr (mit Führungen), 17. September – Herbstaktionstag, 14 – 18 Uhr (mit Angeboten für die ganze Familie), 21. Oktober – Saisonende im Kräutergarten, 10.30 – 13 Uhr (Die Besucher:innen dürfen unter Anleitung Teekräuter zum Trocknen für den eigenen Wintervorrat ernten.) 

Der 2,5 ha große Lehr- und Naturgarten bietet naturnahen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Er bietet die Möglichkeit Obstgehölze, Kräuter und Gemüsesorten in großer Vielzahl kennenzulernen. Im Sommer gibt es wechselnde Ausstellungen.     

Eintritt: frei. WC, keine Hunde. Weitere Informationen auf der Internetseite.

Gartennummer: 78

59348 Lüdinghausen, Leversum 6, Gabriele Christensen, Telefon: 02591 989899 -

 www.garten-christensen.de

 

Öffnung: 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe, 09.07.2023, jeweils von 11-18 Uhr. Führungen um 12:00 · 14:00 · 16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Zeitgenössischer Bauerngarten, mediterraner Hofraum, Rasen- und Heckengarten, Kunstpfad auf Obstwiese.  

 

Eintritt: 3 Euro als Unterstützung für das Bienenhaus, WC, keine Hunde. Weitere Informationen auf der Internetseite.

Gartennummer: 79

59379 Selm-Cappenberg, Emtingsweg 34, Der Emtingshof, Helga und Hans-Josef Grubendorfer
Telefon: 02306 52996 - www.emtingshof.de 

Öffnung: 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 11.06., 17.06. und 25.06.2023. Alle Termine aber nur nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Termine auch auf der Internetseite. 

Der denkmalgeschützte Klosterhof von 1614 ist eingebettet in die reizvolle Gartenanlage auf 7.500 qm. Historische Rosen umgeben von alten Bäumen prägen das Gartenbild. Die Rosen erklimmen Gebäude und Bäume. Der mit Duft erfüllte Spaziergang führt um eine weitläufige Teichlandschaft mit lauschigen Sitzplätzen, vorbei an Rhododendren, Azaleen, Cornus und Frühblühern. Hortensien, Stauden, Hostas und eine außergewöhnliche Baumsammlung bestimmen den Sommergarten. Eine kleine Galerie mit Gemälden des Hausherrn, alte restaurierte Trecker und landwirtschaftliche Geräte sind zu bestaunen. Lassen Sie sich ein auf das Erlebnis Emtingshof.

Eintritt: 3 € pro Person wird an caritativen Einrichtungen gespendet. 6 € pro Person bei Gruppen mit Führung. 
WC, Pflanzenverkauf, Hostaverkauf nach telefonischer Vereinbarung, keine Hunde, Facebook, Instagram, Ferienwohnung.  

Gartennummer: 80

59494 Soest-Ostönnen, Bergstraßer Weg 1, Ulrike Peck, Telefon: 02928 1791, Mobil: 0151 51867597

 

Öffnung: 04.06. und 03.09.2023, jeweils von 11 - 18 Uhr, außerdem  an folgenden Donnerstagen von 14.00 bis 18.00 Uhr: 18.05., 08.06., 13.07., 10.08., 07.09. und 12.10.2023, sowie nach telefonischer Vereinbarung.

 

Wandel(n) zwischen Zäunen und Hecken: ein etwa 1500 qm² großer ehemaliger Obsthof ist seit 20 Jahren zur gärtnerischen "Spielwiese" der Besitzerin geworden. Sie tobt sich hier mit Stauden, Rosen und anderen Gehölzen sowie Steinen und Hecken aus und versucht, eine Balance zwischen Besessenheit, Arbeit, Muße und Zweckmäßigkeit im Einklang mit der Natur zu finden.

Eintritt: Freiwillige Spende für Plan Deutschland und WWF (je zur Hälfte), keine Hunde, nicht barrierefrei.

Gartennummer: 82

59510 Lippetal-Schoneberg, Ostfeld 7a, Marie Luise und Hubertus Albersmeier, 

Telefon: 02923 8157, Mobil: 0177 9326321

www.feldgarten-albersmeier.de 

 

Öffnung: 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 18.06. und 03.09.2023, jeweils von 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen auch auf der Internetseite.

 

Am Rande einer kleinen Bauernschaft, inmitten von Felder, hat sich in den vergangenen 30 Jahren eine üppige ca. 2.400 qm große Oase entwickelt. Experimentierfreude, gepaart mit Sammlerleidenschaft! Eine beeindruckende Melange aus erwachsener Baum- und Strauchschicht, energischem Formschnitt und jugendlich verspieltem Staudengedöns.

Eintritt: 2 Euro Spende,  nicht barrierefrei. 

Gartennummer: 83

59514 Welver-Schwefe, Baukeweg 4, Ute Eckartz, Telefon: 02921 9443555, Mobil: 0173 5469135

 

Öffnung: 03. und 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 18.06. und 03.09.2023 von 11-18 Uhr. 04. Mai bis 28. September jeden Donnerstag von 13-19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Mit Lust am kreativen Buddeln entsteht seit 2013 auf dem Gelände eines ehemaligen Gutshofs ein großzügiger, idyllischer Garten. Etwa 3.000 qm mit üppigen Staudenbeeten, Nutzpflanzen, freilaufende Hühnern. Teils unter alten Bäumen, gedeiht in dörflicher Ruhe die meist glücklichen Koexistenz von Tier, Pflanze und Mensch.

 

Eintritt: 2 Euro als Spende. Kaffee/Kuchen, WC, Pflanzenverkauf, keine Hunde, nicht barrierefrei

Gartennummer: 84

59846 Sundern, Endorfer Str. 5a, Dagmar Gödde,Telefon: 02933 1230, www.liebhabergarten-endorf.de
neu im Jahr 2023

 

Öffnung: 04.06.2023 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und 13.08.203 von 13-18 Uhr und nach telefonischer Anmeldung.  

 

Auf dem 3.400 qm großen Grundstück wird seit 2016 der Lebenstraum von einem Garten stetig weiterentwickelt. Der vielfältige Bestand an Rosen und Begleitstauden- sowie Obst- und Ziergehölze- bilden eine abwechslungsreiche Kulisse. Kreative Dekorationselemente ergänzen die abwechslungsreichen Gartenräume und laden zum Verweilen ein.  

Eintritt: frei, WC, Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei, keine Hunde, Instagram Liebhabergarten Endorf

Gartennummer: 85

59889 Eslohe, Sieperting 39, Magdalene Fiebig, Telefon: 02973 6402  - www.leneslandlust.de/index.html

 

Öffnung: 07.05., 14.05., 21.05., 18.06. und 25.06.2023 von 11-18 Uhr. 

 

Der 1.200 qm große Landhausgarten in leichter Hanglage ist Rosen- und Bauerngarten in einem. Die meist in den Farben weiß- blau-rosa blühenden Stauden füllen üppig die Beete. Ein nostalgisch gestaltetes Kaffeestübchen lädt zum Verweilen ein.  

Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, FacebookInstagram