Gärten im Jahr 2018

GÄRTEN SIND INNERHALB DER POSTLEITZAHL NACH GARTENNUMMERN SORTIERT.


Für weitere Informationen über den Garten bitte die Adresse der Gartenbesitzer anklicken!

Gärten mit einem "a" nach der Gartennummer erscheinen nicht in der Gartenbroschüre. Diese Gärten wurden nachträglich aufgenommen.


Gartennummer: 01

32108 Bad Salzuflen, Am Ziegelhofe 2, Thomas und Renate Tegtmeyer, Telefon: 05222 959345 -

www.tegtmeyers-garten.de

Öffnung: 10. Juni 2018 von 12-18 Uhr. April bis September: Abendspaziergänge am letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr.  

1.900 qm großer Sammlergarten mit Gartenräumen auf verschiedenen Ebenen. Der von hohen Mauern umgeben Garten hat verborgene Plätze zum Entdecken. Der neuere Gartenbereich wurde mit formalen Elementen gestaltet.

Eintritt: frei. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde


Gartennummer: 02

32584 Löhne/Westfalen, Horstweg 24, Lisa und Lothar von Bargen, Telefon: 05732 900077

www.der-naturgarten.com

Öffnung: 21.05.2018, 27.05.2018 "Schwarze Magie und lila Leidenschaft" - Als Gast: Blumenbinderin Jackline Kongstedt-Sander, 03.06.2018 jeweils von 13-18 Uhr,
am 10.06.2018 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 11-18 Uhr, am 17.06.2018 von 13-18 Uhr.

In dem 2.000 qm großen naturnahen Sammler-Garten zeigt sich eine Leidenschaft für Rosen und Hosta. An unterschiedlichen Standorten in Beeten und unter Apfelbäumen tummelt sich ein bunt gemischtes Sammelsurium in Töpfen. -  
Eintritt: frei. WC, keine Hunde 


Gartennummer: 03

32584 Löhne, Horstweg 89, Gabi und Hans-Werner Twelsiek, 

Telefon: 05732 3955
Öffnung: 26. und 27. Mai, 09. und 10. Juni, 30. Juni und 07. Juli jeweils von 10-18 Uhr.

Der 1.500 qm große Garten im Landschaftsschutzgebiet zeigt eine große Farbenvielfalt. Besondere Ahornarten, viele Sträucher und Stauden bilden den Rahmen für Kunstobjekte aus Holz, Stein und Glas.
Eintritt: frei. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde


Gartennummer: 04

32816 Schieder-Schwalenberg, Dorfstraße 44, Ute Centmayer-Swoboda und Dietrich Swoboda, 
Telefon: 05282 6504 und 0151 40533427

Öffnung: 11. und 12.08.2018 von 11.00-18.00 Uhr.
Sondertermine für Gruppen nach telefonischer Absprache.
Der ca. 1.400 qm große romantische Cottage-Garten mit kleinem Bachlauf zeigt zu jeder Jahreszeit sein leuchtendes Farbenspiel mit Stauden, Gräsern und Hortensien. Formschnitte bilden einen Knotengarten.
Eintritt: frei. Keine Hunde

Gartennummer: 05

32825 Blomberg-Großenmarpe, Erdbrucher Str. 11, Elvi Oerder, Telefon: 05236 551 

Öffnung: 09. und 10. Juni 2018 von 12.00-18.00 Uhr

In dem 1.200 qm großen Garten werden die Besucher von Rosen begleitet. Zwischen Natursteinmauern gedeiht eine Vielzahl passender Pflanzen. Dekorative Elemente und ein kleiner Teich mit Moorbeet bereichern den Garten. 

Eintritt: frei. Sonderaktion: Verkauf von frischen Waffeln und Kaffee für einen gemeinnützigen Zweck. 

Gartennummer: 06

33102 Paderborn, Elsener Str. 68, Brigitte und Udo Bergschneider, Telefon: 05251 37223

www.garten-bergschneider.de

Öffnung: 10.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr.

1.200 qm großer parkähnliche Rosengarten mit üppigen Staudenbeeten. Buchseinfasungen geben dem Garten Struktur. Ein stilvolles Bild von Harmonie durch Form und Farben im Sinne der Lehre von Feng-Shui. 

Eintritt: 3 €. Das Geld kommt dem Tierheim Paderborn-Schloss Neuhaus zugute. Gruppen nur nach telefonischer Vereinbarung. Von April bis September sind Gruppen ab 10 Personen herzlich willkommen. Keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 07

33818 Leopoldshöhe, Bolhöferweg 51a, Marie-Luise und Hans-Jochen Asemissen, 

Telefon: 05202 993803 - Zufahrt nur über: "Auf dem Rott", Leopoldshöhe möglich. - www.offene-gaerten-lippe.de

Öffnung: 17. Juni 2018 von 12.00-18.00 Uhr 

Landschaftsgarten von 3 ha mit großem Seerosenteich, großzügigen Staudenanlagen und Rosen. Streuobstwiesen geben den Blick in die Landschaft frei. Zufahrt nur über „Auf dem Rott“, Leopoldshöhe möglich. 

Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 08

33818 Leopoldshöhe, Schuckenteichweg 17a, Joachim und Sigrid Wagner, 

Telefon: 05208 265 - neu im Jahr 2018 - www.garten-im-industriegebiet.de

Öffnung: 17. Juni 2018 von 12.00-17.00 Uhr 

850 qm großer Garten mit vielfältiger und interessanter Gestaltung im Industriebebiet.

Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 09

37671 Höxter, Brückfeld, Claus Senge, Telefon: 01520 2724146

Der Garten befindet sich 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Höxter Rathaus auf der anderen Weserseite. Er liegt rechts hinter der Star Tankstelle an der Weserbrücke.

Öffnung: 09. und 10.6.2018 und am 11. und 12.8.2018 von 10 Uhr bis 19 Uhr ist mein Garten ohne vorherige Anmeldung geöffnet. -

Die 2.000 qm große paradiesische Garten erscheint fast als tropische Wildnis mit seinen hohen rankenden Pflanzen. Ungewöhnliche Dinge wie selbstgebaute Gartenhäuschen geben dem Garten einen exotischen Anstrich. Dabei                                                                                 wurden ebenso ungewöhnliche Materialien wie Glasflaschen und Strohballen verwendet -

                                                                       Eintritt: 2 Euro pro Person auf Spendenbasis. Der Garten ist teilweise für Rollstuhlfahrer geeignet, keine Hunde

Gartennummer: 10

42279 Wuppertal, Schmiedestraße 40, Nina Vollberg, Telefon: 02025080179 - www.tri-at-art.de

Öffnung: 10.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr

Der 1.600 qm große Garten liegt am Rande von Sprockhövel-Hasslinghausen mit Fernblick in die Elfringhauser Schweiz. Der Garten mit Hanglage ist im formalen Landhausstil gestaltet. Verbunden durch einen Bachlauf über drei Etagen bildet die Teichlandschaft den Mittelpunkt. Auf vielen Pfaden kann der naturnahe Garten mit zahlreichen Sitzplätzen entdeckt werden. - Eintritt: Spende von 1 Euro/Person erwünscht. Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Achtung: Das Haus liegt in der zweiten Reihe. Parken nur in der Schmiedestrasse möglich. Bitte nicht in den                                                                                    Schotterweg fahren!

Gartennummer: 11

42659 Solingen, Bertramsmühlerweg 19-25, Thorsten Ulbrich und Marcus VogelTelefon: 0212 43189 

www.ulbrich-garten-solingen.jimdo.com

Öffnung: 05.05.2018 von 10 bis 18 Uhr, 06.05.2018 von 11 bis 16 Uhr, 02.06.2018 von 10 bis 18 Uhr, 

03.06.2018 von 11 bis 16 Uhr, 14.07.2018 von 10 bis 18 Uhr, 15.07.2018 von 11 bis 16 Uhr, 

15.09.2018 von 10 bis 18 Uhr und 16.09.2018 von 11 bis 16 Uhr. 

Auf 8.000 qm werden viele verschiedene Gartenzimmer präsentiert: Teichgarten, Barocker Garten, Cottage-Garden, Rosengarten, Schattengarten, Klostergarten und vieles mehr.

Eintritt: frei. Es werden Gartenführungen angeboten. Der Garten ist teilweise für Rollstuhlfahrer                                                                                                          geeignet. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 11a

44149 Dortmund, Steinsweg 53, Birgit Pflüger, Telefon: 0231 650659 

Öffnung: 27.05., 10.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und 29.07.2018, jeweils von 11.00-18.00 Uhr. Termine für Gruppen mit Anmeldung 

1.000 qm großer Garten mit fernöstlichem Flair. Eine kontrastreiche Sammlung von Hosta, Farnen und Baumpäonien zwischen selbsterbauten, kunstvollen Mauern. Leuchtende Azaleen vor riesigem Bambus.

Eintritt: 2,50 Euro. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 12

44319 Dortmund, Webershohl 23, Angelika Bockelbrink und Werner DoerperTelefon: 0231 2174761, Mobil: 0172 6094610 - neu im Jahr 2018

Öffnung: 09. und 10.06.2018 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und nach telefonischer Absprache. 

750 qm großer ehemaliger Zechenhausgarten zum Kräuter- und Gemüsegarten umgestaltet. Obst und Gemüse finden nun Platz zwischen den Stauden, werden natürlich angebaut und finden in der Küche Verwendung.

Spende anstelle von Eintritt. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 13

44319 Dortmund-Asseln, Asselner Hellweg 119, Ute Siffert, Telefon: 0231 279368

Öffnung: 06.05.2018 "Frühlingsgarten" und am 10.06.2018 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr

Der 2.000 qm große Landhausgarten ist mit Strauch- und Formschnittgehölzen ausgestattet. Viele Edel-, Strauch- und Kletterrosen blühen in allen Bereichen. Im schattigen Vorgarten dominieren Rhododendren, Azaleen und Hortensien. 

                                                                        Eintritt: frei, um eine Spende für karitative Zwecke wird gebeten. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 14

44536 Lünen, Brechtener Straße 104, Brigitte RuhnauTelefon: 0231 875323

Öffnung: Zur offenen Gartenpforte am 10. Juni 2018 von 12.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung an den Wochenenden 

Üppig bepflanzter 1.000 qm großer Cottage-Garten mit über 200 Rosen. Rambler, englische, historische und Wildrosen füllen den Garten mit Duft und Farbe. Obstbäume und Beerensträucher bilden den Rahmen. 

Eintritt: Eine Spende für die Waldschule Cappenberg wird gerne gesehen. Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 15

44795 Bochum, Neulingsiepen 48, Margrit Lind-EgingTelefon: 0234 461685 -
www.offenegaerten-bochum.de

Öffnung: Zur offenen Gartenpforte am 09. und 10. Juni 2018 von 11.00-18.00 Uhr

Naturnaher Hanggarten von 1.200 qm mit Felsen und Trockenmauern. Im oberen Bereich befinden sich Teichanlage, Rosen und Stauden. Steil geht es ab über den sonnigen Hang mit Präriebepflanzung. Im tiefen Kerbtal, dem Siepen, gedeien die Schattenpflanzen. 

Eintritt: Spende 1,50 Euro für lokales wohltätiges Projekt. WC, keine Hunde

Statt Kaffee und Kuchen gibt es Muffins und hausgemachte Holunderblütenlimonade.

Gartennummer: 16

44879 Bochum, Hattingerstraße 625, Martina PorkTelefon: 01637575364 - neu im Jahr 2018

Öffnung: 12. und 13.05.2018, 09. und 10. Juni und 28. und 29. Juli 2018 von 11.00-18.00 Uhr

Auf 1,5 ha sind die unterschiedlichsten Elemente des Gartens vereint. Wasser- und Steinflächen verbinden die Anordnung von Beeten, Töpfen und kreativen Dekorationen.

Eintritt: 2 Euro. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde

 

Gartennummer: 17

45149 Essen, Oberscheidtstr. 6a, Anja SchmitzTelefon: 0201 8718164 - www.gaerten-an-der-ruhr.de

Öffnung: 16. und 17.06.2018, jeweils von 11.00-17.00 Uhr - Offene Gartenpforte "Gärten an der Ruhr". Sonderöffnungen sind nach telefonischer Absprache möglich.

Durch ein Rosentor geht es in den 350 qm großen blütenreichen, sonnigen Garten. Der geschwungene Verlauf erweitert den Garten mit seinen Rosen, Clematis und vielen Hosta.
Eintritt: 2 € pro Person als Spende für gemeinnützige Einrichtungen. 

Gartennummer: 18

45257 Essen, Nöckersberg 33, Eveline Hagemann,Telefon: 0177 8388324 - neu im Jahr 2018  - 

www.gruenes-im-sinn.de

Öffnung: 01.09. von 15.00-21.00 Uhr, 02.09. von 11.00-17.00 Uhr; 07.09., 14.09., 22.09. und 28.09.2018 jeweils von 17.00-20.00 Uhr; 22. und 23.09.2018 von 11.00-17.00 Uhr im Rahmen der Offenen Gartenpforte “Gärten an der Ruhr”. Weitere Termine auf der Internetseite.

Der 1.200 qm große Familien-Garten mit Landhauscharakter ist mit ganzjährig attraktiven Beeten und farbenprächtigen Gehölzen ausgestattet. Auch Gräser und Heilkräuter gehören zur Gestaltung.

Eintritt: 2 Euro pro Person als Spende für gemeinnützige Einrichtungen; Parken bitte nur auf dem Nöckersberg, Zuwegung bitte freihalten, am Haus keine Park- und Wendemöglichkeit! Pflanzenverkauf.

WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde   


Gartennummer: 19

45257 Essen, Byfanger Str. 172, Marina und Christian von Jorck, Telefon: 0201 516943

www.gaerten-an-der-ruhr.de

Öffnung: 12.05., 13.05., 16.06., 17.06., 28.07., 29.07., 22.09 und 23.09.2018 jeweils von 11.00-17.00 Uhr - "Offene Gartenpforte des Essen/Hattinger Gartenkreises"

Der 450 qm große und schmale mediterane Garten mit leichter Hanglage ist geschickt in verschiedene Gartenzimmer unterteilt. Märchenhaft und phanthasievoll anmutend bietet er viele Sitzplätze zum                                                                                                      Träumen. Eintritt: 2 Euro. WC, Kaffee/Kuchen
                                                              Wenn sie den Garten in ruhigerer Atmosphäre genießen wollen, gibt es mit Anmeldung jeden 2. SONNTAG im                                                                                  Monat von Mai bis September Kaffee und Kuchen in Jorcks Garten. Einzelführungen und kleinere Gruppen                                                                                       nach vorherige Terminabsprache Eintritt 2 Euro. Nach Anfrage Übernachtungsmöglichkeit vorhanden

Gartennummer: 20

45307 Essen, Brüninghofer Weg 27, Petra und Hans-Gisbert KuhnhausTelefon: 0201 512556 

www.gaerten-an-der-ruhr.de

Öffnung: 16. und 17.06.2018, 28. und 29.07.2018 und 22. und 23.09.2018 jeweils von 11.00-17.00 Uhr. Offene Gartenpforte "Gärten an der Ruhr". Sonderöffnungen sind nach telefonischer Absprache möglich.

weitere Termine nach telefonischer Anmeldung.

In dem 880 qm großen Staudengarten sind Rosen, ein Teich mit Bachlauf, ein pflegeleichter Kiesgarten und zahlreiche Sitzplätze zu finden. Selbstgefertigte Kunstobjekte werden im Garten präsentiert. 

Eintritt: 2 Euro pro Person als Spende für gemeinnützige Einrichtungen. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde 

Gartennummer: 21

45327 Essen-Katernberg, Köln-Mindener-Str. 286, Helga und Georg Görnert,
Telefon: 0201 3020849 - www.ihrgartencouach.de 

Öffnung: 14. und 15.04.2018 "Frühlingsmarkt" - Eintritt: frei, 28. und 29.07.2018 und 22. und 23.09.2018, jeweils von 11.00-17.00 Uhr - Offene Gartenpforte „Gärten an der Ruhr“. Sonderöffnungen für Reisegruppen mit Kaffee/Kuchen sind nach telefonischer Absprache möglich.

In dem 800 qm großen üppigen Stauden- und Gehölzgarten wurden historische Baustoffe für Wegverläufe und                                                                                  Beetkonstruktionen verwendet. Blütenpracht zeigt sich auch in dem umfangreichen Topfgarten. Gartenkultur gleich                                                                            neben Weltkulturerbe Zollverein.
                                                                        Eintritt: 2 Euro pro Person als Spende für gemeinnützige Einrichtungen. Genaue Informationen vor Ort.                                                                                            Pflanzenverkauf. Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Facebook   

Gartennummer: 22

45529 Hattingen, Nierenhofer Str. 109, Christa und Georg Sattler, Telefon: 02324 3441438 

www.offenegaerten-bochum.de

Öffnung: 09. und 10. Juni 2018  von 11.00-18.00 Uhr - "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"

Der 8.000 qm großen Garten und das historische Haus gleichen einem Bilderbuch voller Geschichten von Traditionen. Der parkähnliche Garten setzt sich aus mehreren terrassierten Bereichen zusammen. Verschlungene Wege leiten um Teich, Bachlauf und alten Obstbäumen. 

Eintritt: Spende 1,50 Euro für einen gemeinnützigen Zweck. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 23

45529 Hattingen, Lange Str. 55, Katja und Thomas Triebert, Telefon: 02324 40475 - neu im Jahr 2018

www.gartenpforte-en.de

Öffnung: 06.Mai und 10.Juni 2018 jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr im Rahmen der Offenen Gartenpforte des EN-Kreises (www.gartenpforte-en.de). Sonderöffnungen sind nach Vereinbarung möglich.

In dem 2.500 qm großen naturnahen Landschaftsgarten finden sich vielfältige Lebensräume und Gestaltungselemente. Alter Baumbestand, zwei Teiche, eine Wildblumenwiese, Trockenbeete, ein Hochbeet und viele andere Gartenteile wollen entdeckt werden. 

Eintritt: Spende 1,00 € pro Person für einen gemeinnützigen Zweck. Keine Parkmöglichkeiten am Haus; bitte an der                                                                           Lange Strasse parken, WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 24

45657 Recklinghausen, Franz-Bracht-Str. 50, Suzanne Minka, Telefon: 01716949503 

Öffnung: 10. Juni 2018 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und 15. und 22. Juli 2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr

Der 280 qm großen Stadtgarten wurde in 6 verschiedene Gartenzimmer mit unterschiedlichen Themen unterteilt. Ein Rosengarten, ein Waldgarten sowie ein Gemüsebeet und ein Hanggarten auf kleinstem Raum können entdeckt werden. Von 6 verschiedenen Sitzplätzen zeigt sich der Garten aus verschiedenen Perspektiven

                                                                        Eintritt: frei. Spenden gehen zu Gunsten des NABU. Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 24a

45701 Herten, Bozener Straße 25, Hildegard Caesar, Telefon: 02366 53595

Öffnung: nur nach telefonischer Anmeldung

Das 450 qm große Garten-Schmuckstück mit sich kreuzenden und schwingenden Beeten ist mit Stauden und Rosen ausgestattet. Schmal geschnittene Eibenhecken und Kriechspindel-Bögen geben dem Garten den schmückenden Rahmen. Der originelle Swimmingpool wird von einer mediterranen Terrasse und einer Sumpfzone umfasst. - Eintritt: frei. keine Hunde

Gartennummer: 26

46282 Dorsten, Haselhuhnweg 25, Petra Henschel und B. Wittkowski, Telefon: 02362 76897 - 
neu im Jahr 2018 

Öffnung: 10.06.2018 von 12.00-18.00 Uhr. Für Gruppen gerne nach telefonischer Vereinbarung. 

Der 700 qm große moderne Siedlungsgarten ist mit vielen Stauden und Rosen gestaltet. Wege aus Natursteinen führen zu kleinen Sitzplätzen. Freilaufende Zwergseidenhühner und schöne Dekorationen bereichern den Garten. 
Eintritt: 2 Euro pro Person, keine Hunde. Kaffee wird angeboten. Erlös der Gartenpforte wird gespendet. Keine Parkmöglichkeit am Haus. Zufahrt mit dem PKW bis Wachtelstraße oder Birkhahnweg. Dann bitte der                                                                                               Beschilderung folgen. 

Gartennummer: 27

46325 Borken-Weseke, Eschwiese 2, Angelika und Berthold PickerTelefon: 02862 700041 

www.garten-picker.de

Öffnung: 05.05., 06.05., 09. und 10.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und 30.06., 01.07., 01.09. und 02.09.2018. An den Gartentagen: 11.00–18.00 Uhr, Mai-Abend: 17.05.2018 ab 18.00 Uhr, Sommerabend: 22.06.2018 ab 18.00 Uhr, Lichterabende: jeweils Donnerstag vom 30.08.2018 bis Mitte Oktober mit Musik im Garten. Weitere Öffnungszeiten siehe Internetseite.      

Auf 3.000 qm zeigt der facettenreiche Schaugarten in vielen Gartenräumen eine ausdrucksstarke Bepflanzung. Auf unterschiedlichen Ebenen, von Hecken oder Mauern eingefasst, fügen sich die unterschiedlichen                                                                                                       Gestaltungsformen und Bepflanzungen zu einem Gartenparadies mit prächtig dekorierten Tischen.

                                                                       Eintritt: 2,00 € und bei Lichterabende 2,50 €, Gruppen mit Führung nach Anmeldung. Jahreskarte: 10,00 €uro (inkl.                                                                           Gartentage). Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 28

46342 Velen, Kettlerstegge 36, Christian Borggreve und Marc Sommer, Telefon: 02863 380071 

www.landhausgarten-borggreve-sommer.de

Öffnung: 22.04., 27.05., 10.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 24.06., 22.07., 26.08. und 23.09.2017 jeweils von 11 - 18 Uhr. Der Garten ist an jedem 4ten Sonntag von April bis September geöffnet

Der 2.500 qm große Landhausgarten präsentiert sich mit farblich abgestimmten Staudenbeeten, zahlreichen Rosen und einem barocken Gemüsegarten. Mit einem kleinen Teich und schönen Bäumen strahlt er im Stil alter Bauerngärten mit zahlreichen tierischen „Landbewohnern“. - Eintritt: 2 Euro pro Person, Kinder frei. Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 29

46342 Velen-Ramsdorf, Bargkamp 3, Hildegard und Berthold RaveTelefon: 02863 6249

www.garten-rave.de

Öffnung: 29.04., 27.05., 10.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 24.06.2018, 22.07.2018 und 26.08.2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr. Andere Termine auf Anfrage.

In dem romantischen Staudengarten von 1.000 qm bildet der Teich mit Bachlauf den Mittelpunkt unter der großen Trauerweide. Geschwungene Wege führen in das Schattenreich mit vielen Hosta. Dekoratives aus rostigem Eisen schmückt den Garten. - Eintritt: 2,- Euro Kinder frei. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Mitnahme von                                                                                           Stauden. Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 30

46342 Velen, Alter Torfweg 9, Petra Sander, Telefon: 02863 761862 - www.wohngarten-sander.de

Öffnung: 27.05.2018, 10.06.2018 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 24.06.2018 und 26.08.2018 jeweils von 11-18 Uhr und nach telefonischer Terminabsprache.

Der 700 qm große gemütliche Wohngarten lädt zum Entspannen ein. Ein formaler Vorgarten führt in den hinteren Bereich mit Sichtachsen und Blick auf Stauden, Bäume, Natursteinmauern und Gartendekorationen.

Eintritt: 2 Euro, Kinder frei. Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 31

46342 Velen, Knüverdarp 19, Marion Wissing und Erhard Steigner, Telefon: 02863 5141 und 01577 9024636 - neu im Jahr 2018 

Öffnung: 27.05.2018 von 11.00-18.00 Uhr, 09.06. und 10.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr - "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"24.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr -  "Tag der offenen Gärten in Velen", 

22.07.2018 von 11.00-18.00 Uhr

                                                                   In der idyllisch gelegenen Bauernschaft liegt der 1.000 qm große selbst gestaltete Staudengarten. Aus jedem                                                                                     Blickwinkel bietet sich ein neues Bild von dem Garten. Das Gartenhaus mit angrenzendem Holzbackofen dient als                                                                             Bachstube und lädt zum Verweilen ein. Eintritt: 2 Euro pro Person. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde.

Gartennummer: 32

46348 Raesfeld, Im Rott 16, Familie Thomas und Regina Seggewiß, Telefon: 02865 601161

www.garten-seggewiss.de

Öffnung: 27.05.2018 Der Exotengarten erwacht im frischen Grün. 10.06.2018 - "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 24.06.2018 Exoten in voller Pracht jeweils von 11.00-18.00 Uhr, 28.09.2018 Lichterabend (18-22 Uhr) und nach telefonischer Vereinbarung

Auf 5.000 qm wird es mediterran mit Palmen, Bananen, Baumfarnen und winterharten Kakteen. Für Ablenkung sorgen Wasserspiele und Springbrunnen. Ruhige Sitzecken bieten Rückzugsmöglichkeiten.

Eintritt: 2 Euro, keine Hunde. Parkmöglichkeiten ca. 200 m vom Garten entfernt.

Gartennummer: 33

46354 Südlohn, Wienkamp 20, Elisabeth Huning "Lisbeths Gorden", Telefon: 02862 7515 

Öffnung: 21.5.2018 (Pfingstmontag) 11.00-18.00 Uhr

In dem 2.000 qm großen naturnahen Garten in Cottage-Art führen verschlungene Wege in die verschiedenen Teilbereiche. Formgehölze, Blütensträucher, Stauden, Gräser und Rosen statten den Garten aus. Ein Senkgarten mit Feuerstelle und ein skandinavisch anmutendes Gartenhaus runden sie Idylle ab. Die angrenzende Obstwiese von noch einmal 1.000 qm zeigt Blütenpracht im Frühling. - Eintritt: 3 Euro. WC, keine Hunde

Gartennummer: 34

46354 Oeding, Böwingkamp 71, Gertie und Ada Leuvenink, Telefon: 02862 417681 

Öffnung: 22.04., 21.05., 17.06. und 29.07.2018 von 10.00 - 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Der 750 qm große blütenreiche Staudengarten bindet ganz natürlich einen Teich in die Gartenlandschaft ein. Ein Kräuter- und Gemüsegarten wird ebenso in die Gestaltung eingebunden

Eintritt: 1 Euro - wird gespendet füStichting Jacob's Ark, Basset Rettung. Pflanzen im Verkauf. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 35

46354 Südlohn, Eschlohnerstr. 7, Familie Rensing, Telefon: 02862 7305 - www.privatgarten-familie-rensing.com

Öffnung: 21.05.2018 von 11-18 Uhr (Pfingstmontag), 09.06.2018 von 14-18 Uhr, 10.06.2018 von 11-18 Uhr
"Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe". Ansonsten nach Vereinbarung (siehe Homepage)

Die 2.000 qm große Gartenfläche ist in drei Gartenräume unterteilt, in den Gemüsegarten, Spiegelgarten und Wohngarten mit Pavillon. Der Garten hat eine mediterane Ausstrahlung, was durch viele Kübelpflanzen unterstrichen wird.- Eintritt: 3 Euro pro Person. Kinder unter 15 Jahren frei. Der Erlös wird gespendet, WC, keine Hunde

Gartennummer: 36

46397 Bocholt, Körnerstr. 9, Ute und Olaf Buyting, Telefon: 02871 228782

Öffnung: 21. und 22.04.2018 - "Frühlingsträume", 20.05.2018, jeweils von 11.00-18.00 Uhr

Das 250 qm große verborgene Stadtgärtchen ist von hohen Mauern abgeschirmt. Der Garten mit besonderer Atmosphäre zeigt außergewöhnliche Ideen zur Ausstattung mit Blüten und nostalgischen Geräten

Eintritt: 3,- Euro pro Person, Kinder frei. Ein Teil der Einnahmen kommt als Spende dem Tierheim Bocholt zu. Kaffee/Kuchen, WC

Gartennummer: 37

46397 Bocholt, Salzmannstr. 44, Elisabeth Krukenmeyer, Telefon: 02871 31245 

Öffnung: Nur nach telefonischer Absprache.

Der Schwerpunkt des 1.200 qm großen selbst entworfenen Gartens sind historische und englische Rosen an Rosenbögen, Rosenlaube und Obelisken. Sitzplätze am Teich und unterm Kastanienbaum laden zum Entspannen ein. 
Eintritt: 3,00 Euro - Kinder frei. Ein Teil der Einnahmen wird gespendet für Ärzte ohne Grenzen e.V., WC, keine Hunde 

Gartennummer: 38

46397 Bocholt, Im Osteresch 7, Susanne Paus & Peter Zweil, Telefon: 0179 7484641

www.bluehende-paradiese.de 

Öffnung: 21. und 22.04.2018, 29.04.2018 und 06.05.2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr - "Frühlingsträume", 

20.05.2018 von 11.00-18.00 Uhr - "Ballzeit – Zierlauchblüte", 

09. und 10.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr - "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"

Gruppen sind nach Absprache auch zu anderen Terminen herzlich willkommen.

Der 1.450 qm große romantische Landhausgarten zeigt farblich abgestimmte Frühlingspracht mit Narzissen,Tulpen                                                                           und Zierlauch. Im Sommer präsentieren Stauden und Rosen ihr Farbenspiel

                                                                   Eintritt: 3,- Euro pro Person, Kinder frei. Ein Teil der Einnahmen wird gespendet für den NABU Rhede und                                                                                         den Tierschutzverein Pfötchenalarm Hagen e.V. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 39

46399 Bocholt, Park Gut Heidefeld, Margot und Rudolf Ostermann, Am Wielbach 7c,
Telefon: 02871 42831 - neu im Jahr 2018 - www.gutheidefeld.de

Öffnung: 09.06. und 10.06.2018  "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 11.00-18.00 Uhr. 

Weitere Öffnungszeiten: März bis Dezember: Täglich (Mi-Mo): 8.30-18 Uhr, Januar - März: Mo-Do: 8.30-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr, Fr-So: 8.30-18.00 Uhr, Dienstag ist Ruhetag!

Auf einer Fläche von 7.000 qm erstreckt sich unsere Garten-/Parkanlage „Gut Heidefeld”. Der ehemalige „Nutzgarten“                                                                       des Guts wurde in liebevoller Detailarbeit in eine prächtige Parkanlage umgestaltet. 

                                                                   Eintritt: März bis Oktober 3 Euro, November bis Februar: 1 Euro. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde

                                                                   Die Parkbesichtigung ist auch für Rollstuhlfahrer geieignet, da befestigte Wege vorhanden sind.
                                                                   Parkplätze befinden sich vor dem Café. Zudem finden Sie hier eine Ladestation für Ihr E-Bike, die Sie gerne nutzen                                                                           können.

Gartennummer: 40

46514 Schermbeck, Feldmark 3, Eva und Rainer Paus, Telefon: 02853 4884

Öffnung: 05.05., 06.05., 03.06., 10.06., 24.06. und 15.07.2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr. Gruppen ab 10 Personen nur nach telefonischer Vereinbarung. 

Der 2.300 qm große Garten zeigt eine ganzjährige Blüte mit Rhododendren und Azaleen im Frühling sowie Stauden und Rosen im Sommer. Selbstgebaute Gartenhäuschen und Sitzplätze fügen sich in die Gartenlandschaft mit Teich und kleinem Wäldchen.

                                                                 Eintritt: 2 Euro, Gruppen mit Führung 3 Euro. Kinder frei. keine Hunde, WC, Kaffee/Kuchen

Gartennummer: 41

46514 Schermbeck, Am Voshövel 4, Marlies und Volker Paus, Telefon: 02856 1512

Öffnung: 05.05., 06.05., 02.06., 03.06., 09.06., 10.06., 23.06., 24.06., 14.07., 15.07., 15.09. und 16.09.2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr 

Der 2.000 qm große Bauerngarten befindet sich auf einem alten Gutshof mit altem Baumbestand. Die ganzjährige Blütenvielfalt für Sonne und Schatten verbreitet sich über den gesamten Garten mit Teich und antiken Accessoires.

Eintritt: 1 Euro. Eintritt wird gespendet für einen guten Zweck , Kinder frei. keine Hunde

Gartennummer: 42

48163 Münster/Amelsbüren, Davertstr. 258, Irene und Helmut LangenkampTelefon: 02501 5325 

www.irenelangenkamp.de

Öffnung: Nur nach telefonischer Absprache

Der ländlich gelegene 900 qm große Garten, mit Ilex und Buchsbaum eingefasst, ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt. In bunten Staudenbeeten mit einjährigen Sommerblumen sind ausgediente Werkzeuge dekorativ mit eingebunden; auch ein Porschetraktor. 

Eintritt: frei. WC, keine Hunde

Gartennummer: 43

48249 Buldern, Sperberweg 1, Angelika Coldewey, Telefon: 02590 4872, Mobil: 01745193975

Öffnung: 01.07.2018 von 11.00-18.00 Uhr

Der moderne 750 qm große Garten ist von Spalier- und Zierapfelbäumen gerahmt. Harmonisch angelegte Staudenbeete, Rosen und Gehölze zieren den Garten. Der mit Granit eingefasster runde Teich bildet den Mittelpunkt mit einladenden Sitzplätzen. 

Eintritt: frei. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 44

48249 Dülmen, Brokweg 31, Jana Schmidt,  Telefon: 02594 9739622 - www.weitmeer.com

Öffnung: 24.03., 25.03., 24.04., 25.04., 05.05., 06.05., 16.06., 17.06, 28.07., 29.07., 01.09., 02.09., 29.09. und 30.09.2018, jeweils von 11.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.  

In dem 1.200 qm großen Garten mit mediterranem Flair sind selbstgefertigte kreative Gartendekorationen aus Holz, Stein, Glas und Keramik eingebettet. Zwischen Stauden, Gräsern und Rhododendren befinden sich verschiedene Sitzplätze.

Eintritt: frei, Prosecco, Wasser, Saft.  WC

Gartennummer: 45

48249 Dülmen, Wagnerstraße 17, Jola und Rolf Teschner, Garten- und Landschaftsarchitekten, 

Telefon: 02594 7347 - www.rolf-teschner.de

Öffnung: wochentags nach telefonischer Absprache.

Der in einer Siedlung gelegene 500 qm große Wohngarten birgt Wasserspiele, eine kleine Orangerie, einen Mini-Bauerngarten, ein Spielhaus auf Stelzen und mehrere Sitzplätze. Auf kleinem Raum werden Gestaltungs- und Pflanzbeispiele gezeigt. - Eintritt: frei. WC, keine Hunde

Gartennummer: 46

48301 Nottuln, Daruper Straße 40, Rita und Werner Falkenstein, Telefon: 02502 406  

www.cafe-blumenkraenzchen.de

Öffnung: 13. Mai 2018 von 13.00-18.00 Uhr. 

In dem 4.000 qm große Gartenreich wird die Natur mit den zarten Bändern der Romantik sanft gebändigt. Die verschiedenen Gartenräume bestehen aus einem Bauerngarten, einem Romantikgarten, einem Schattenparadies und der Hochzeitswiese. Auch das nostalgische Cafè ist zur Sommer-Saison geöffnet. (Siehe Internetseite)

Das Café eröffnet jeden Sonntag von 13.00-18.00 Uhr und jeden Montag, 13. Mai bis Anfang Oktober von 14.00-18.00 Uhr seine Pforten. -  Eintritt: 2 € pro Person, Kinder frei. Kaffee/Kuchen, WC

Gartennummer: 47

48301 Nottuln, Flurstr. 21, Hannelore und Lothar RombachTelefon: 02502 8713 

Öffnung: 10. Juni 2018 von 11.00-18.00 Uhr "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 

und nach telefonischer Vereinbarung. Wenn gewünscht mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. 

Ein 600 qm großer Rosengarten in mediterranem Flair lädt zur Entdeckungsreise ein. Die Tuffsteinmauer und mediterrane Gewächse in Töpfen mit Zitronen- und Olivenbäumchen, sowie dekorative Dinge unterstreichen diese Ausstrahlung.

                                                                  Eintritt: 2 Euro/Person - anteilig für einen guten Zweck. Kinder frei. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 48

48317 Rinkerode, Kirchbreede 9, Barbara und Reinhard Gerlach, Telefon: 02538 8249

Öffnung: 07.10.2018 von 11.00-18.00 Uhr

Der 1.400 qm große Garten mit verwunschener Atmosphäre zeigt eine Vielzahl von Stauden, einen Teich und eine „Pöttkesecke“. Große Bäume und andere Gehölze geben dem Garten den Rahmen. Auch ein selbstgebautes Gewächshaus und eine FreiflugVogelvoliere gehören zu dem kreativen Pflanzenreich.

Eintritt: frei.  keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 49

48346 Ostbevern, Dorfbauerschaft 20, Annette und Josef Siemann, Telefon: 02532 311

Öffnung: 06.05., 09.06. und 10.06.2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr. Am 16.09.2018 gibt es eine Veranstaltung unter dem Motto "Naturschutz im Garten" und nach telefonischer Vereinbarung.

Ein 2.500 qm großer ländlicher Garten präsentiert sich als Blumenstrauß für Insekten. In mehreren Gartenzimmern mit Ramblerrosen und Stauden herrscht eine romantische Atmosphäre.

Eintritt: 2 Euro. WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 50

48356 Nordwalde, Fürstengrund 25, Regina und Hermann Große Siestrup, 
Telefon: 02573 98680, Mobil: 0160 7060460

Öffnung: 09. Juni 2018 von 13.00-18.00 Uhr und am 10. Juni  2018 von 11.00-18.00 Uhr

 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"

Der 800 qm große Rosengarten mit dem Schwimmteich als Mittelpunkt beherbergt viele Sorten dieser betörend duftenden Blume. Eine imposante Ruinenwand mit Nischen, viele nostalgische Geräte und selbstgetöpferte                                                                                      märchenhafte Figuren statten den Garten dekorativ aus. - 
                                                                  Eintritt:  2,- € pro Person, Kinder frei, WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 51

48429 Rheine, Siedlerstr. 68, Beate und Martin LinnenschmidtTelefon: 05971 85106 

Öffnung: 21.05.2018 (Pfingstmontag) von 11.00 bis 18.00 Uhr, 09.06.2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr und

10.06.2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr

Der 750 qm große Stauden- und Sammlergarten hat seinen besonderen Schwerpunkt auf schattenliebende Pflanzen. Eine große Hosta-Sammlung inTöpfen und Wannen sowie viele Farne beleben den Garten. Klinker und Ibbenbürener Sandstein gehören zur stimmigen Gestaltung. Besondere Baumarten geben dem Garten Struktur.

                                                                  Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 52

48477 Dreierwalde, Ümringsweg 4, Petra Holthaus und Thomas SombeckeTelefon: 05978 999955

www.thomas-sombecke-bildhauer.com

Öffnung: Mai bis September, freitags von 10.00 - 19.00 Uhr. 

Der 2.000 qm große parkähnliche Garten zeigt verschiedene Bereiche, wie ein Buchsbeet im Barockstil, einen Blutbuchen-Tunnel, ein Bambuswäldchen, einen vertieften Freisitz unter Dachplatanen und Sandstein-Skulpturen aus eigener Fertigung.

Eintritt: € 2,- pro Person. Gruppen ab 6 Personen nach telefonischer Vereinbarung mit Führung € 4,- pro Person.

Anfahrt: A30 Ausfahrt Dreierwalde, Richtung Dreierwalde, ca. 200 m hinter dem Ortseingangsschild links in die                                                                                Mühlenstr., hinter Tischlerei Strothmann links in den Ümringsweg, 2. Haus rechts.

Gartennummer: 53

48619 Heek, Leuskesweg 17, Doris und Andreas Rosing, Telefon: 02568/388463 oder 0170-6973606

Öffnung: Besichtigung für Gruppen ab 10 Personen nach telefonischer Absprache möglich.

Allgemeine Besichtigungstermine werden ggf. kurzfristig auf dieser Seite bekanntgegeben.

Der 2.000 qm große Garten in rustikalem Landhausstil ist durch Hecken und altes Backsteinmauerwerk aufgeteilt. Viele Stauden sind in einfallsreich eingefassten Beeten arrangiert. Zu dem Garten gehört auch ein formaler Teich und ein großer Nutzbereich mit Gemüsegarten und kleiner Obstwiese.

Eintritt: Weitere Einzelheiten bei telef. Anmeldung. Rollstühle und Gehilfen, wie z. B. Rollator oder auch Kinderwagen,                                                                       sind aufgrund der schmalen Wege und teilweise Höhenunterschiede in unserem Garten nicht möglich.

Gartennummer: 54

48619 Heek-Nienborg, Achter de Stadt 20, Elisabeth Schwietering, Telefon: 02568 2866

www.garten-schwietering.de

Öffnung: Besichtigung für Gruppen ab 10 Personen nach telefonischer Rücksprache.

Der 4.000 qm große parkähnliche Staudengarten wurde nach belgischem Vorbild angelagt. Über 900 verschiedene Stauden, überwiegend aus Belgien bezogen, wurden ganz speziell kombiniert. Auch ein Bauerngarten in dem Blumen, Gemüse und Kräuter gedeien hat seinen Platz in dem farbenprächtigen Gartenreich. 

Eintritt: 3 € pro Person (Kinder frei) - anteilig für einen guten Zweck. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 55

48653 Coesfeld, Erbdrostenweg 5, Elisabeth und Josef Recker,  Telefon: 02541 6648 

Öffnung: 14., 15. und 22. Juli 2018, jeweils von 11.00-18.00 Uhr

Der 600 qm große ehemalige Nutzgarten wurde zu einem formalen, pflegeleichten Blumengarten umgestaltet.

Eintritt: 2 € pro Person. Der gesamte Erlös wird gespendet für einen guten Zweck. Wir bieten Besuchern Kaffee/Kuchen, sowie Getränk an, WC,  keine Hunde

Gartennummer: 56

48683 Ahaus, Am Teich 16, Brigitte und Egbert Mergler, 
Telefon: 02561 971152, Mobil: 0175 4173474, 0160 1508165 - neu im Jahr 2018

Öffnung: 31.05., 02.06. und 03.06.2018, jeweils von 11.00-18.00 Uhr.

Der 600 qm große ideenreiche Garten verfügt über sonnige und schattige Plätze. Zentrum des Gartens ist der naturnahe Teich mit seiner wild-romantischen Blütenvielfalt. Stauden, Ziergehölze und Rosen mit ihren hell- und dunkelrosa Blüten sind ebenso vertreten. -  Eintritt: 2 Euro pro Person, Kinder frei. Ein Teil der Einnahmen wird gespendet für die Kinderkrebshilfe Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 57

48691 Vreden, Ellewick 9, Beate und Hubert Höing, Telefon: 02564 34475 - www.hoeings-landleben.npage.de

Öffnung: 16. und 17.06.2018 "Rosenzeit" und 08. und 09.09.2018, jeweils von 10.00-18.00 Uhr. Mit kleinem Staudenmarkt. Gruppen nach telefonischer Absprache.

Ein 2.300 qm großer Bauerngarten teilt sich in vier Bereiche um das Haus. Der Familiegarten mit Ziegelsteinmauer und romantische Sitzgruppen am Wasserbecken sind mit Rosen und Stauden bepflanzt

Eintritt: 2,00 Euro pro Person (Kinder sind frei). Spende geht an die Kinderkrebshilfe Horizonte. 
                                                                   Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Grill- und Smokerfleisch

Gartennummer: 58

48691 Vreden, Ammeloe 71, Anneliese und Gregor KisfeldTelefon: 02564 32165 

Öffnung: 16. und 17.06.2018 von 10.00-18.00 Uhr und nach telefonischer Absprache

Der 1.800 qm große romantische Stauden- und Waldgarten straht ländlichen Charm aus. Mit viel Liebe zum Detail laden viele verschiedene Sitzplätze zum Verweilen ein. Im schattigen Waldgärtchen fühlen sich Hosta, Farne und Elfenblumen wohl.

Eintritt: 2,00 Euro pro Person (Kinder sind frei) Spende geht an die Kinderkrebshilfe Weseke.
Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 59

48691 Vreden, Schelver Diek 29, Christiane und Wilhelm LechtenbergTelefon: 02564 33508 

www.lechtenberg.de

Öffnung: 16.06. und 17.06.2018 von 10.00-18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

In dem 1.200 qm großen Bauerngarten, der in leichter Hanglage am Ufer des Oelbaches liegt, gibt es weit über 300 verschiedene Stauden, Rosen und Clematis, darunter viele Raritäten. Ein Teil wird noch als Gemüsegarten genutzt.

Eintritt: 2 Euro, Kinder frei, Kuchenspende für einen guten Zweck.  Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 60

48691 Vreden, Ellewick 5, Familie Resing, Telefon: 02564 32795, Mobil: 0175 6492222

www.sandstein-resing.de

Von Vreden in Richtung Zwillbrock /Groenloe NL ( L608) , ca. 2 km nach dem Kreisverkehr biegen sie rechts ab auf die K41 in Richtung Ellewick/Crosewick, die 2. Hofeinfahrt auf der linken Seite (Ellewick 5).

Öffnung: 08.September und 09.September 2018 jeweils von 10.00-18.00 Uhr. Einzelführungen und kleinere Gruppen auch an anderen Tagen nach vorherige Terminabsprache möglich.

Die 2.500 qm große Parkanlage mit Heidelandschaft, Teichanlage und Ausstellungsgarten zeigt sich mit immer wieder neuen Blickwinkel. Selbstgeschmiedete Tore führen in den Garten mit spannenden Pflanzkombinationen. Viele                                                                                 Sitzplätze laden zum Verweilen ein.
                                                                     Eintritt: 2 Euro für eine gemeinnützige Organisation. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 61

48712 Gescher, Schuckertstraße 31, Bärbel und Karl-Heinz Denno, Telefon: 02542 2329

www.garten-elfen-art.de

Öffnung:  09.06.2018 von 14.00-18.00 Uhr und am 10.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr. Gartenführungen von Mai bis September (ab 10 Personen) nach vorheriger Anmeldung. 

Das 2.600 qm große grüne Paradies mit großer Teichanlage ist von einer Waldkulisse umgeben. Rosen- und Staudenbeete sind durch Hecken und Natursteinmauern unterteilt. Der Pavillon und eine Outdoor-Küche geben die Möglichkeit zum Entspannen.  - Eintritt: 2 Euro pro Person.  WC, Kaffee/Kuchen. Der Pavillon am Teich und die Outdoor-Küche bieten den Besuchern die Möglichkeit zum Entspannen und Kaffee trinken. Aussteller: Handwerkskunst                                                                    aus Ton und Metall. Verkauf von Stauden. Keine Hunde

Gartennummer: 62

48712 Gescher, Harwick 89, Naturoh - Naturoase Harwick, Birgit BartschTelefon: 0157 73306124 

Anfahrt: www.naturoh.eu   - Empfehlung NICHT MIT DEM NAVI anreisen, Fehlleitung!    

Öffnung: 09. und 10.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr und nach vorheriger Terminabsprache (März – Oktober).

Der 2 ha große parkähnliche, naturbelassene Wassergarten mit altem Baumbestand liegt im ländlichen Raum. Dazu gehören Fischteiche, Bienenweide für die Imkerei, ein Kräutergarten und die Mirabellenallee. Angeboten werden u.a. auch geräucherte Forellen. 

Eintritt: 2 Euro, Kinder bis 12 Jahren frei. Hofladen geöffnet. Rollstühle und Gehilfen, wie z.B. Rollator oder auch                                                                                Kinderwagen, sind aufgrund des Naturbodens sehr schwer zu bewegen. WC, keine Hunde.
                                                                  
An den beiden Tagen der offenen Gärten in Gescher räuchern wir auch Forellen und bieten Ihnen neben Fischbrötchen                                                                    auch Kaffee und Kuchen an. Für Gruppen ab 7 Personen ist der Besuch mit Führung möglich. Je nach Interesse zum                                                                       Thema Imkerei, Wassergarten (Teichpflanzen/Fische), Wildpflanzen/-kräuter oder Fischzucht.

Gartennummer: 63

48712 Gescher, Fabrikstr. 58, Sabine und Engelbert Schneider, Gartenfreund GbR, 

Telefon: 02542 98179 oder 0170 4324764, Fax: 02542 956385 

Öffnung: 09. Juni 2018 von 14.00-22.00 Uhr mit Lichterabend und 10. Juni 2018 von 11.00-18.00 Uhr

Der 800 qm große Garten der Sinne zeigt eine Pflanzenvielfalt mit herrlichen Rosen, Stauden und außergewöhnlichen Bäumen. Gemütliche Sitzterrassen mit liebevollen Details und ein Senkgarten laden zum Verweilen ein. 

Eintritt: frei. keine Hunde

Gartennummer: 64

48720 Rosendahl-Osterwick, Schöppinger Straße 11, Michael, Manuela und Marcel Dahlke - 
Telefon: 02547 7159, Telefax 02547 934030 - www.rosenzentrum-westmuensterland.de

Öffnung: 09. und 10. Juni 2018 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 10.00-18.00 Uhr 

Sonstige Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8.30-18.00 Uhr, samstags von 8.30-13.00 Uhr, 

Café „The Gardener“ sonntags von 13.00-17.00 Uhr. 

Der 3.000 qm große Garten der Rosengärtnerei ist mit hunderten Rosen von vielen bekannten Züchtern bestückt. Von                                                                      Stauden begleitet erobern sie in allen Farben die Rosenbögen und Obelisken Eintritt: frei. 
                                                      Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 65

48720 Rosendahl-Holtwick, Neeland 18, Beate Hommel-Althoff und Josef AlthoffTelefon: 02566 3811 

Öffnung: 09. und 10. Juni 2018 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"
und am 16. und 17. Juni 2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr

Der 900 qm große „Wunschgarten“ ist in mehrere abwechslungsreiche Gartenräume unterteilt. So stellen sich ein weißer Garten, ein Alt-Holländischer Garten und Purpurgarten mal formal - edel oder rustikal - romantisch dar. 
Eintritt: 2 Euro pro Person. Kinder frei, keine Hunde. 

Gartennummer: 66

48720 Rosendahl-Holtwick, Schlee 8, Eva und Paul SchwietersTelefon: 02566 4444 - www.schwieters.de

Öffnung: Montag, Mittwoch bis Freitag: von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Sommerpause: 01.08. - 31.08.2018

In dem 3.500 qm großen klassische Garten werden Gartenräume in verschiedenen Farbvariationen dargestellt. Der grüne, blaue, purpurne,gelbe und weiß-graue Garten sowie der Gemüsegarten gehören zum Gesamtbild der Anlage mit Baumschule. - Eintritt: 2 Euro, für Kunden frei. Kaffee, WC

Gartennummer: 67

48727 Billerbeck, Westhellen 23, Dr. med. Hanspeter und Mechthild Ammann, Malerin und Bildhauerin,

Telefon: 02543 1668 - www.mechtildamman.de

Öffnung: 09. Juni 2018 von 14.00-18.00 Uhr und 10. Juni 2018 von 11.00-18.00 Uhr "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" oder nach telefonischer Verabredungd

In dem 3.000 qm großen Skulpturengarten ist der spannungsreiche Wechsel von Büschen und Bäumen, großen und kleinen Rasenund Blumenwiesenflächen charakteristisch für die Gartenanlage. Skulpturen aus Stein, Beton, Holz und Blei beleben den Garten. 
                                                                  Eintritt: 2 Euro/Person Spende geht an die Bürgerinitiative für die Werterhaltung der Region Billerbeck                                                                                                (BIB), Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 68

48727 Billerbeck, Raiffeisenstr. 11a, Klaudia Goeben und Alexander Steinert,

Telefon: 02543 8373 - www.klaudiagoeben.de

Öffnung: 16. und 17. Juni 2018 von 10.00-18.00 Uhr 

In dem 500 qm großen abwechslungsreichen Garten gibt es liebevoll dekorierte kleine Wasserspiele, Dachbegrünung mit Erdmännchen-Kolonie, einen modernen Kräuter- und Gemüsegarten und ausgewählte Dekorationen. 
Eintritt:  frei, Kaffee/Kuchen, WC

Gartennummer: 69

48727 Billerbeck. Erlenweg 4, Annemarie und Lothar Hauling, Telefon: 02543 8931 - www.lhauling-npage.de

Öffnung: 06.05.2018 von 11.00-18.00 Uhr. 

17.06.2018: "Trompetenbaum und Geigenfeige" - Konzert um 11 Uhr an der Kolvenburg in Billerbeck. Es spielt die Band "Bottle of Rain". Anschließend Führung in den Garten der Familie Hauling und bei Winfried Rusch.

Der 800 qm große asiatisch anmutende Garten mit hügeliger Struktur ist mit den typischen Elementen wie Wasserfall, Trittplattenwege und Bambuselementen ausgestattet. Halbrund geschnittene Buchsbäume, Ahornarten und andere                                                                          geformte Bäume zeichnen diesen Garten aus.

                                                                    Eintritt: 2 € pro Person. Wird gespendet an den Verein Garten- und Blumenfreunde Billerbeck e.V.,  keine Hunde

Gartennummer: 70

48727 Billerbeck, Lindenstr. 6, Winfried Rusch, Telefon: 02543 4584  - www.w-rusch.de

Öffnung: 25.05.2018 ab 19.00 Uhr - Singen im Rosengarten - "Die Klingenden Brücke" (Anmeldung erforderlich!) - 09.06.2018 von 14.00-18.00 Uhr und am 10.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr -
"Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und nach telefonischer Vereinbarung.

17.06.2018: "Trompetenbaum und Geigenfeige" - Konzert um 11 Uhr an der Kolvenburg in Billerbeck. Es spielt die Band "Bottle of Rain". Anschließend Führung in den Garten der Familie Hauling und bei Winfried Rusch.

                                                                  Der 500 qm große naturnah angelegte Garten gibt Raum zum Träumen und Entspannen. Mit 100 Rosensorten in                                                                              Verbindung mit sonnenhungrigen Stauden wirkt er verwunschen. Eine Hostasammlung breitet sich gleich am Eingang                                                                        des Gartens aus. 
                                                                  Eintritt: 2 Euro pro Person.  Der Eintritt wird gespendet - Gruppen maximal 20  Personen. keine  Hunde, Facebook

Gartennummer: 71

48739 Legden, Dahliengarten e.V. im Zentrum von Legden,
Ansprechpartner: Angelika Hoffmann, Bergweg 9, 48739 Legden, Telefon: 02566 4242 - www.dahliengarten-legden.de

Öffnung: 11.08.2018 Event „Lichterabend im Dahliengarten“ mit Musik und fruchtige Cocktails, kleine Köstlichkeiten und mehr …, 12.08.2018 Event „Tag der Dahlie“ ab 11.00 Uhr Familientag mit Rahmenprogramm, Kaffee &Kuchen etc., 16.9.2018 Event „Dahliendorfmarkttag“ Rahmenprogramm mit Kaffee & Kuchenbar.

Ganzjährig von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr und in den Sommermonaten bis 21.00 Uhr.

Darüber hinaus sind Führungen im Dahliengarten und Altstadt auch/und in Kombination mit einem besonderen Kaffee  oder einem kulinarischen Angebot aus der Legdener Gastronomie jederzeit buchbar unter Telefon: 02566 9503,            Touristikbüro Legden oder unter 02566 4242 

Der 4.500 qm große öffentliche Garten mit einem Feuerwerk von unzähligen Dahliensorten wird ehrenamtlich gepflegt. Frühling mit Tulpen und Spätsommer mit Dahlien, zeigt er ein ganzjähriges Blütenmeer. 

Eintritt: frei. Bei besonderen Anlässen, Konzerten wird ggfls. Eintritt erhoben. Der Garten ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Wir sind auch bei Facebook.

WC ist in unmittelbarer Nähe gegeben und nutzbar: Gaststätte Alt Legden.


Gartennummer: 72

58256 Ennepetal, Bransel 13, Beate Kellermann, Telefon: 02333 71101 

Öffnung: 10. Juni 2018 von 10.00-18.00 Uhr

Der 1.800 qm große Staudengarten mit harmonischem Waldhintergrund beherbergt einen von Gräsern umrandeten Teich, einen sonnigen Steingarten, einen schattigen Waldgarten, ein Gigantenbeet und Gemüsegarten

Eintritt: 1 €. Freiwillige Spende. keine Hunde

Gartennummer: 73

58285 Gevelsberg/Silschede, Eichholzstraße 353, Wolfgang Flüs, Telefon: 02332 51561 

Öffnung: 10. Juni und 26. August 2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr. 

In der 1.700 qm großen Gartenlandschaft sind viele Strauch- und Kletterrosen, Staudenbeete mit Sommerblumen zu einem Blütenreich zusammengestellt. Darin integriert ist eine Teichlandschaft mit Bachlauf, ein Gemüsegarten sowie ein Gewächshaus und ein Wintergarten. 

Eintritt: 1 € pro Person oder gerne auch mehr als Spende. Kaffee/Kuchen, Hunde sind bitte an der Leine zu führen.

Gartennummer: 74

58332 Schwelm, Hattinger Str. 49, Elisabeth Lang und Hans-Joachim Ritzenhöfer, Telefon: 02336 7025 

www.gartenpforte-en.de

Öffnung: 06.05., 10.06. und 26.08.2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr

Der 6.000 qm große naturnahe Garten bindet in seine Landschaft einen großen Schattenbereich ein. Im Frühjahr zeigen sich viele Zwiebelblüher. Es gibt einenTeich, viele Rosen, einen Gemüsegarten und verschiedene Obstbäume

Eintritt: 1 €/Person, für soziale Einrichtungen.  Kaffee/Kuchen, keine Hunde -  Rollstuhlgeeignet

Gartennummer: 75

58339 Breckerfeld, Märkische Str. 4, Ulrike und Rüdiger Dörk, Telefon: 02338 488134 

Öffnung: 10. Juni 2018 von 11.00-18.00 Uhr

Der 200 qm große (kleine) konsequent naturnahe Garten liegt in einem Neubaugebiet. Einheimische Gehölze, Rosen,Stauden und Kräuter umgeben das Wohnhaus. Der Wohlfühlgarten für Mensch und Tier bietet auf einem Carportdach zusätzlichen Lebensraum für Vögel und Schmetterlinge. 

Eintritt: Spende in Höhe von 1 €/Person erbeten.  WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Gartennummer: 76

58553 Halver, Hechtweg 36, Gordana Winkler, Telefon: 02353 12733 - neu im Jahr 2018

Öffnung: 06. Mai, 10. Juni "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und 26. August 2018

jeweils von 10.00-18.00 Uhr

Der 300 qm große Raritätengarten erscheint wie ein kleiner Botanischer Garten. Die im englischen Stil aufgeteilten verschiedenen Räume sind von Hecken und Buchs umrandet. Der Sammlergarten voller Überraschungen beherbergt eine große Vielfalt von Pflanzen.

Eintritt: 1 Euro Spende, WC,Kaffee/Kuchen, keine Hunde 

Gartennummer: 77

59227 Ahlen/Vorhelm, Breedestr. 19, Inge und Gerd Imkamp, Telefon: 02528 950883

Öffnung: 10.06., 08.07. und 19.08.2018 jeweils von 15.00-18.00 Uhr. Der Garten ist auch nach telefonischer Anmeldung zu besichtigen.

Der 1.100 qm große formalen Staudengarten zeigt in wohl angetrennten Räumen ein abgestimmtes Farbspektrum mit immer neuen Staudenkreationen in klassisch englischer Gestaltung. Im Hintergrund wird die Sicht durch Eibenhecken und Linden-Stelzenhecke eingeschränkt. -  Eintritt: 3 € und beinhaltet Kaffee/Tee und Kuchen. keine Hunde.

Gartennummer: 78

59348 Lüdinghausen, Rohrkamp 29, Biologisches ZentrumTelefon: 02591 4129 -

www.biologisches-zentrum.de

Öffnung: Tag der offenen Tür: 13. Mai 2018, 11.00-18.00 Uhr. 

Offene Sonntagnachmittage: 06. und 20. Mai / 03. und 17. Juni / 01. und 15. Juli / 05. und 19. August / 02. September, jeweils 13.00-17.00 Uhr und 16. September 2018 von 12.00-17.00 Uhr.

Weitere Informationen auf der Internetseite.

Der 2,5 ha große Lehr- und Naturgarten bietet naturnahen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Er bietet die Möglichkeit Obstgehölze, Kräuter und Gemüsesorten in großer Vielzahl kennen zulernen. Im Sommer gibt es wechselnde                                                                                   Ausstellungen. - Eintritt: frei.  Kaffee/Kuchen nur am 13.05.2018, WC, keine Hunde

Gartennummer: 79

59348 Lüdinghausen, Leversum 21, Annette und Paul Schlinger, Telefon: 02591 8672

Öffnung: 10. Juni 2018 von 11.00-18.00 Uhr und nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

Der 900 qm große Garten liegt in freier ländlicher Umgebung. Der selbst angelegte Garten mit unterschiedlicher Bepflanzung lädt in großzügigen Sitzbereichen zum Verweilen ein.

Eintritt: 2 Euro. Kinder frei. WC, Kaffee/Kuchen. Hunde bitte an der Leine führen.

Gartennummer: 80

59368 Werne, Grabbestr. 3a, Karin und Hardy Ackers, Telefon: 02389 533231 

Öffnung: 10.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr

Der 150 qm große Garten gehört zu einer Doppelhaushälfte. Er wurde von englischen Gärten inspiriert und ohne Rasenflächen gestaltet. Ausgehend vom Wintergarten über einen ringförmigen Kiesweg erschließt sich auf kleinem Raum ein Garten mit Stauden, Rosen und Gehölzen. 

Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 81

59368 Werne, Ottostr. 7, Karin und Burkhard Jankowski, Telefon: 02389 535295

Öffnung: 10.06. und 15.07.2018 jeweils von 11.00-18.00 Uhr

Der 1.000 qm große Zier- und Nutzgarten ist mit farblich strukturierten Staudenbeeten gestaltet. Rosen leiten in den Nutzgarten mit seinen Hochbeeten für Gemüse und Kräuter. Eine kleine Obstwiese und ein Präriegarten schließen sich an.  Eintritt: 2 Euro. Kinder frei - Betrag wird gespendet. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 82

59379 Selm-Cappenberg, Emtingsweg 34, Helga und Hans-Josef GrubendorferTelefon: 02306 52996

Öffnung: 26. und 27. Mai zur Azaleen- und Rhododendron-Blüte und am 09. und 10. Juni 2018 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 11.00-18.00 Uhr, sowie nach telefonischer Anmeldung.

In dem 7.500 qm großen romantische Park führen weitläufige Wege vorbei an einer großen Rosensammlung, Rhododendren und an großen Wasserflächen, umringt von interessanten Gehölzen. Der Emtingshof ist ein renoviertes, denkmalgeschütztes Gebäude aus dem Jahre 1614

Eintritt: 3 € pro Person wird an caritativen Einrichtungen gespendet. 5 € pro Person bei Gruppen mit                                                                                                   Führung. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook, Ferienwohnung.

Gartennummer: 83

59379 Selm, Wagnerstr. 21, Lucia Steinkühler, Telefon: 02592 977133 - neu im Jahr 2018

Öffnung: 10.06.2018 von 11.00-18.00 Uhr

Der sonnenverwöhnte 800 qm große Landhausgarten liegt hinter einem alten Fachwerkhaus. Farblich sortierte Staudenbeete, begleitet von Rosen, öffnen den Blick in die freie Landschaft. Ein kleiner bäuerlicher Gemüsebereich rundet die strahlenförmige Anlage ab. 

Eintritt: 1 € pro Person -  Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde

Gartennummer: 84

59494 Soest, Camenhof 1, Jutta und Dietmar Münstermann, Telefon: 02921 81588 

Öffnung: 03.06. und 24.06.2018 Uhr von 11.00 -18.00 Uhr. Weitere Termine für Gruppen und Gartenführungen von Mitte Mai bis Ende August nach vorheriger terminlicher Absprache.

Die weitläufige 10.000 qm große Anlage zeigt sich mit abwechslungsreichen Rabatten, Gehölzraritäten und Themengärten. Unterschiedliche Gartenzimmer wie Schattengarten, Farbgärten, westfälischer Bauerngarten sowie Teichlandschaft liegen eingebettet in der natürlichen Landschaft. 
                                                                 Eintritt: 3,00 €.  keine Hunde. Für die Anfahrt per Navi bitte als Straßenbezeichnung - Kamenhof 1 - eingeben! 

Gartennummer: 85

59889 Eslohe, Sieperting 39, Magdalene Fiebig, Telefon: 02973 6402 - neu im Jahr 2018 - www.leneslust.de

Öffnung: Mitte Mai, Mitte Juni und Mitte Oktober, die genauen Termine werden auf meiner Homepage bekanntgegeben, ansonsten nach tel. Vereinbarung. 

Der nur 1.200 qm große Landhausgarten in leichter Hanglage ist Rosen- und Bauerngarten in einem. Die meist in den Farben weiß- blau-rosa blühenden Stauden füllen üppig die Beete. Ein nostalgisch gestaltetes Kaffeestübchen lädt zum Verweilen ein.  -  Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook

Gartennummer: 86

59909 Bestwig, OT Ostwig, Hangelswiese 5, Vera Janßen und Jochen Marka, Telefon: 02904 9761225 -

neu im Jahr 2018 - www.garten-no7.blogspot.de

Öffnung: Mitte Mai bis Ende Juli nach telefonischer Anmeldung. Kurzfristig werden auf der Homepage Termine zur offenen Gartenpforte bekannt gegeben. Je nach Wetterlage wird dies einmal im Mai und zur Sauerländer Rosenblüte sein. 

Der nur 250 qm große Garten überrascht mit üppiger, romantischer Kombination aus Zier- und Wildstauden,                                                                                      historischen und englischen Rosen. Beeteinfassungen aus Eibe, Obstbäume und Hortensien unterstreichen den                                                                                ländlichen Charakter. - Eintritt: frei. WC. Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Facebook.