GÄRTEN IN WESTFALEN UND ANGRENZENDE GEBIETE SIND INNERHALB DER POSTLEITZAHL NACH GARTENNUMMERN SORTIERT.

Für weitere Informationen über den Garten bitte die Adresse der Gartenbesitzer anklicken!
Diese Seite ist Vorlage für die Gartenbroschüre. Die Gartennummern erscheinen erst ab 15.01.2019!


Gartennummer: 

32108 Bad Salzuflen, Am Ziegelhofe 2, 
Thomas und Renate Tegtmeyer,
 
Telefon: 05222 959345 -

www.tegtmeyers-garten.de

 

1.900 qm großer Sammlergarten mit Gartenräumen auf verschiedenen Ebenen. Der von hohen Mauern umgeben Garten hat verborgene Plätze zum Entdecken. Der neuere Gartenbereich wurde mit formalen Elementen gestaltet.

 

Öffnung: nur nach telefonischer Anmeldung

 

Eintritt: frei. 

WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde


Gartennummer: 

32584 Löhne, Horstweg 89, Gabi und Hans-Werner Twelsiek,

Telefon: 05732 3955

Kunst und Garten auf 2.000 qm. Viele Skulpturen aus Holz, Stein und Glas machen einen farbenprächtigen Garten zu einem Erlebnis. Eine enorme Pflanzenvielfalt unterstreicht Wasserstellen, große Findlinge und lauschige Sitzplätze. Eine große Anzahl von Stauden, Rosen, Ahorn-Arten, Gräsern und Kletterpflanzen verwandel einen Garten zur Oase der Inspiration und Ruhe.

 

Öffnung: 25.05., 26.05., 08.06., 09.06. "Tag der Gärten uns Parks in Westfalen-Lippe", 10.06., 06.07. und 07.07.2019 von jeweils 10-18 Uhr

 

Eintritt: frei. 

WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf


Gartennummer: 

32584 Löhne/Westfalen, Horstweg 24, Lisa und Lothar von Bargen, 

Telefon: 05732 900077 - www.der-naturgarten.com

 

In dem 2.000 qm großen naturnahen Sammler-Garten zeigt sich eine Leidenschaft für Rosen und Hosta. An unterschiedlichen Standorten in Beeten und unter Apfelbäumen tummelt sich ein bunt gemischtes Sammelsurium in Töpfen. 

 

Öffnung:  26.05.2019, als Gast: Blumenbinderin Jackline Kongstedt-Sander, 02.06.2019 und 09.06.2019 jeweils von 13-18 Uhr.

 

Eintritt: frei. 

WC, keine Hunde


Gartennummer: 

32816 Schieder-Schwalenberg, Dorfstraße 44,
Ute Centmayer-Swoboda und Dietrich Swoboda,
 
Telefon: 05282 6504 und 0151 40533427


Der ca. 1.400 qm große romantische Cottage-Garten mit kleinem Bachlauf zeigt zu jeder Jahreszeit sein leuchtendes Farbenspiel mit Stauden, Gräsern und Hortensien. Formschnitte bilden einen Knotengarten.

 

Öffnung: 10. und 11.08.2019 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Anmeldung.

 

Eintritt: frei. 

keine Hunde


Gartennummer: 

32825 Blomberg-Großenmarpe, Erdbrucher Str. 11, Elvi Oerder, 
Telefon: 05236 551 

 

In dem 1.200 qm großen Garten werden die Besucher von Rosen begleitet. Zwischen Natursteinmauern gedeiht eine Vielzahl passender Pflanzen. Dekorative Elemente und ein kleiner Teich mit Moorbeet bereichern den Garten. 

 

 

Öffnung: 08. und 09.06.2019 von 12-18 Uhr

 

Eintritt: frei. Sonderaktion: Verkauf von frischen Waffeln und Kaffee für einen gemeinnützigen Zweck. 


Gartennummer: 

33102 Paderborn, Elsener Str. 68,

Brigitte und Udo Bergschneider, Telefon: 05251 37223

www.garten-bergschneider.de 

 

1.200 qm großer parkähnliche Rosengarten mit üppigen Staudenbeeten. Buchseinfasungen geben dem Garten Struktur. Ein stilvolles Bild von Harmonie durch Form und Farben im Sinne der Lehre von Feng-Shui. 

 

 

Öffnung: 09.06.2019 von 11-18 Uhr

 

Eintritt: 3 €. Das Geld kommt dem Tierheim Paderborn-Schloss Neuhaus zugute. Gruppen nur nach telefonischer Vereinbarung. Von April bis September sind Gruppen ab 10 Personen herzlich willkommen. 

Keine Hunde, Facebook


Gartennummer: 

33129 Delbrück, Neue Reihe 23, Heinz und Klaudia Hennemeier,

Telefon: 05250 8957, Mobil: 0171 8941847 - neu im Jahr 2019

 

Harmonisch gestaltete Gartenanlage mit einer Größe von ca. 2.000 qm. In den letzten 20 Jahren viermal vergrößert. Parkähnlich mit Wegen und großen Rasenflächen, sowie diversen Sitzgelegenheiten.

 

 

Öffnung: 08.06. und 09.06.2019 von 10-18 Uhr "Tag der Gärten uns Parks in Westfalen-Lippe" und nach telefonischer Absprache. 

 

Eintritt: 2 Euro als Spende,

WC, Kaffee/Kuchen


Gartennummer: 

33775 Versmold, Sandortstr. 97, Klaus Wagenhuber und Jan Leßmeier, Telefon: 05423 931285 www.privatgarten-wagenhuber.de 

 

Auf 1,5 Hektar erwartet den Besucher ein abwechslungsreicher Landhausgarten. Kernstück ist der klassisch westfälische Bauerngarten mit vielen alten robusten, neuen resistenten und optisch ansprechenden Gemüsesorten in Mischkultur mit Sommerblumen aus Großmutters Zeiten. 

 

Öffnung: 11.08.2019 von 11-18 Uhr.

 

Eintritt: 2 Euro 
Kaffee/Kuchen, WC und keine Hunde
Weitere Informationen auf der Internetseite.


Gartennummer: 

33818 Leopoldshöhe, Schuckenteichweg 17a,
Joachim und Sigrid Wagner, 
Telefon: 05208 265 - 
www.garten-im-industriegebiet.de

 

850 qm großer Garten mit vielfältiger und interessanter Gestaltung im Industriegebiet.

 

 

Öffnung: 02.06.2019 von 11-17 Uhr und nach telefonischer Absprache. 

 

Eintritt: frei
Kaffee/Kuchen, WC und keine Hunde


Gartennummer: 

33824 Werther, Am Winkel 6, Geli und Michael Faber,  
Telefon: 05203 1088 - www.faberhafter-garten.de - 
neu im Jahr 2019

Viele historische Rosensorten, Ramblerrosen, Stauden und Sommerblumen wachseln und blühen auf insgesamt 1.000 qm Gartenfläche. Natursteinwege, Trockenmauern und niedrige Hecken geben dem Garten eine harmonische Struktur. Originelle Gestaltungsideen aus vielen alten und neuen Gartenutensilien, Gartenteich, Lavendelbeet, Steinbeet und viele Gräser schmücken den Garten.

 

 

Öffnung: 09.06.2019 von 11-18 Uhr "Tag der Gärten uns Parks in Westfalen-Lippe"

 

Eintritt: 2 Euro, WC, Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei, keine Hunde


Gartennummer: 

44149 Dortmund, Steinsweg 53, Birgit Pflüger, Telefon: 0231 650659 

 

1.000 qm großer Garten mit fernöstlichem Flair. Eine kontrastreiche Sammlung von Hosta, Farnen und Baumpäonien zwischen selbsterbauten, kunstvollen Mauern. Leuchtende Azaleen vor riesigem Bambus.

 

 

Öffnung: 15.05. und 07.07.2019 von 11-18 Uhr. Termine für Gruppen mit Anmeldung.

 

Eintritt: 2,50 Euro, WC, Kaffee/Kuchen, keine HundeFacebook


Gartennummer: 

44319 Dortmund, Webershohl 23,
Angelika Bockelbrink und Werner Doerper

Telefon: 0231 2174761, Mobil: 0172 6094610 

 

750 qm großer ehemaliger Zechenhausgarten zum Kräuter- und Gemüsegarten umgestaltet. Obst und Gemüse finden nun Platz zwischen den Stauden, werden natürlich angebaut und finden in der Küche Verwendung.

 

 

 

Öffnung: 08. und 09.06.2018 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 11-18 Uhr und nach telefonischer Absprache. 

 

Spende anstelle von Eintritt. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde


Gartennummer: 

44536 Lünen, Brechtener Straße 104, Brigitte Ruhnau
Telefon: 0231 875323

 

Üppig bepflanzter 1.000 qm großer Cottage-Garten mit über 200 Rosen. Rambler, englische, historische und Wildrosen füllen den Garten mit Duft und Farbe. Obstbäume und Beerensträucher bilden den Rahmen. 

 

 

 

Öffnung: 09.06.2019 von 12-18 Uhr  "Tag der Gärten uns Parks in Westfalen-Lippe". Öffnung auch nach telefonischer Anmeldung. Auf Wunsch Teatime.

 

Eintritt: Eine Spende für die Waldschule Cappenberg wird gerne gesehen. WC, Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei.


Gartennummer: 

44795 Bochum, Neulingsiepen 48, Margit Lind-Eging, 

Telefon: 0234 461685 - www.offenegaerten-bochum.de

 

Naturnaher Hanggarten von 1.200 qm mit Felsen und Trockenmauern. Im oberen Bereich befinden sich Teichanlage, Rosen und Stauden. Steil geht es ab über den sonnigen Hang mit Präriebepflanzung. Im tiefen Kerbtal, dem Siepen, gedeihen die Schattenpflanzen. 

 

 

 

Öffnung: 15. und 16.06.2019 von 11-18 Uhr 

 

Eintritt: Spende 1,50 Euro für einen gemeinnützigen Zweck. 

WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, nicht barrierefrei

 


Gartennummer: 

45149 Essen-Haarzopf, Oberscheidtstr. 6a, Anja Schmitz
Telefon: 0201 8718164 - www.gärten-an-der-ruhr.de

 

Durch ein Rosentor geht es in den 350 qm großen blütenreichen, sonnigen Garten. Der geschwungene Verlauf erweitert den Garten mit seinen Rosen, Clematis und vielen Hosta.

 

 

 

Öffnung: 03.08. und 04.08.2019 von 11-17 Uhr und nach telefonischer Anmeldung. 

 

Eintritt: 2 € pro Person als Spende für gemeinnützige Einrichtungen. 


Gartennummer: 

45257 Essen, Byfanger Str. 172,
Marina und Christian von Jorck,
 Telefon: 0201 516943

www.gaerten-an-der-ruhr.de

 

Der 450 qm große und schmale mediterrane Garten mit leichter Hanglage ist geschickt in verschiedene Gartenzimmer unterteilt. Märchenhaft und phantasievoll anmutend bietet er viele Sitzplätze zum Träumen. 

 

 

Öffnung: 18.05., 19.05.,  29.06. und 30.06.2019 jeweils von 11.00-17.00 Uhr

 

Eintritt: 2 € 

WC, Kaffee/Kuchen, Facebook

Nach Anfrage Übernachtungsmöglichkeit vorhanden.


Gartennummer: 

45307 Essen, Brüninghofer Weg 27,
Petra und Hans-Gisbert Kuhnhaus
Telefon: 0201 5126 
 

www.gaerten-an-der-ruhr.de

 

 In dem 880 qm großen Staudengarten sind Rosen, ein pflegeleichter Kiesgarten und zahlreiche Sitzplätze zu finden. Selbstgefertigte Kunstobjekte werden im Garten präsentiert. 

 

Öffnung: 18.05., 19.05., 03.08., 04.08., jeweils von 11-17 Uhr, 28.09. von 11-21 Uhr und 29.09.2019  von 11-17 Uhr. Offene Gartenpforte "Gärten an der Ruhr". Sonderöffnungen sind nach telefonischer Absprache möglich.

 

Eintritt: 2 Euro pro Person als Spende für gemeinnützige Einrichtungen. 
Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde 


Gartennummer: 

45327 Essen-Katernberg, Köln-Mindener-Str. 286,
Helga und Georg Görnert,
Telefon: 0201 3020849 - www.ihrgartencoach.de 

 

In dem 800 qm großen üppigen Stauden- und Gehölzgarten wurden historische Baustoffe für Wegverläufe und Beetkonstruktionen verwendet. Blütenpracht zeigt sich auch in dem umfangreichen Topfgarten. Gartenkultur gleich neben Weltkulturerbe Zollverein.
                                                                        

 

 

Öffnung: 13.4. + 14.04.2019 "Frühlingsmarkt" - Eintritt: frei, 03.08., 04.08., 28.09 und 29.09.2019, jeweils von 11-17 Uhr - Offene Gartenpforte „Gärten an der Ruhr“. Sonderöffnungen für Reisegruppen mit Kaffee/Kuchen sind nach telefonischer Absprache möglich.

Eintritt: 2 Euro pro Person als Spende für gemeinnützige Einrichtungen. Genaue Informationen vor Ort.  Pflanzenverkauf. Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Facebook   


Gartennummer: 

45529 Hattingen, Nierenhofer Str. 109,
Christa und Georg Sattler, 
Telefon: 02324 3441438 

www.offenegaerten-bochum.de

 

Der 8.000 qm großen Garten und das historische Haus gleichen einem Bilderbuch voller Geschichten von Traditionen. Der parkähnliche Garten setzt sich aus mehreren terrassierten Bereichen zusammen. Verschlungene Wege leiten um Teich, Bachlauf und alten Obstbäumen.  

 

 

Öffnung: 15. und 16.06.2019 von 11-18 Uhr 

 

Eintritt: Spende 1,50 Euro für einen gemeinnützigen Zweck. 

WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde


Gartennummer: 

45657 Recklinghausen, Franz-Bracht-Str. 50, Suzanne Minka, 
Telefon: 0171 6949503 

 

Der 280 qm großen Stadtgarten wurde in sechs verschiedene Gartenzimmer mit unterschiedlichen Themen unterteilt. Ein Rosengarten, ein Waldgarten sowie ein Gemüsebeet und ein Hanggarten auf kleinstem Raum können entdeckt werden. Von 6 verschiedenen Sitzplätzen zeigt sich der Garten aus verschiedenen Perspektiven.

                                                                        

 

 

Öffnung: 09.06.2019 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und 28.07.2019, jeweils von 11-18 Uhr  

 

Eintritt: frei. Spenden gehen zu Gunsten des NABU. Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf. Öffnung auch nach telefonischer Anmeldung.


Gartennummer: 

45701 Herten, Bozener Straße 25, Hildegard Caesar, 
Telefon: 02366 53595

 

Das 450 qm große Garten-Schmuckstück mit sich kreuzenden und schwingenden Beeten ist mit Stauden und Rosen ausgestattet. Schmal geschnittene Eibenhecken und Kriechspindel-Bögen geben dem Garten den schmückenden Rahmen. Der originelle Swimmingpool wird von einer mediterranen Terrasse und einer Sumpfzone umfasst.

 

Öffnung: nur nach telefonischer Anmeldung

 

Eintritt: frei. 

keine Hunde


Gartennummer: 

46282 Dorsten, Haselhuhnweg 25,
Petra Henschel und B. Wittkowski,
 Telefon: 02362 76897  

 

Der 700 qm große Garten ist geschickt von der Siedlungsbebauung abgeschirmt. Natursteinwege und Buchsbaumhecken leiten zu Ecken zum Sitzen und Entdecken. Rosen, Stauden, Hosta und freilaufende Zwerghühner ziehen die Blicke auf sich. Die moderne Terrasse strahlt mit ihrem versenkten Wasserbecken Ruhe aus.

Öffnung: 12.05.2019 "Frühlingsgrün", 07.07.2019 "Sommerduft", jeweils von 11-18 Uhr und 08.09.2019 "Herbstlicher Ausklang" von 11-17 Uhr

 

Eintritt: 2 Euro pro Person, keine Hunde. Zufahrt nur über Wachtelstraße oder Birkhahnweg möglich. Gerne auch Termine für Gruppen mit Kaffeezeit und Kuchen möglich.


Gartennummer: 

46325 Borken-Weseke, Eschwiese 2, 
Angelika und Berthold Picker
Telefon: 02862 700041 - 
www.garten-picker.de

 

Auf 3.000 qm zeigt der facettenreiche Schaugarten in vielen Gartenräumen eine ausdrucksstarke Bepflanzung. Auf unterschiedlichen Ebenen, von Hecken oder Mauern eingefasst, fügen sich die unterschiedlichen Gestaltungsformen und Bepflanzungen zu einem Gartenparadies mit prächtig dekorierten Tischen.

                                                                       

Öffnung: 04.05., 05.05., 01.06., 02.06., 29.06., 30.06. und 31.08.2019. An den Gartentagen: 11.00–18.00 Uhr, Lichterabende: jeweils Donnerstag vom 29.08.2019 bis Mitte Oktober mit Musik im Garten. Weitere Öffnungszeiten siehe Internetseite. 

Eintritt: 2,00 € und bei Lichterabende 2,50 €, Gruppen mit Führung nach Anmeldung. Jahreskarte: 10,00 €uro (inkl. Gartentage). Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook, Pflanzenverkauf


Gartennummer:

46342 Velen, Kettlerstegge 36, Christian Borggreve und Marc Sommer, Telefon: 02863 380071 - www.landhausgarten-borggreve-sommer.de

 

Der 2.500 qm große Landhausgarten präsentiert sich mit farblich abgestimmten Staudenbeeten, zahlreichen Rosen und einem barocken Gemüsegarten. Mit einem kleinen Teich und schönen Bäumen strahlt er im Stil alter Bauerngärten mit zahlreichen tierischen „Landbewohnern“. 

                                                                       

 

Öffnung: 28.04., 26.05., 09.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 23.06., 28.07., 25.08. und 22.09.2019 jeweils von 11 - 18 Uhr. Der Garten ist an jedem 4ten Sonntag von April bis September geöffnet.

Eintritt: 2 Euro pro Person, Kinder frei. 

Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf


Gartennummer:

46342 Velen, Hellweg 23, Ute Harmeling, Telefon: 0176 63611626 - www.gartenraum-harmeling.de - neu im Jahr 2019

 

Ein 800 qm großer Landgarten in der Entwicklung mit  verschiedenen Gartenräumen, die seit 2017 entstehen. Hier wachsen Bäume, Stauden, Rosen, Gräser, sowie auch Kräuter. Verschiedene schöne Sitzplätze befinden sich im Garten.

 

 

                                                                       

 

Öffnung: 23.06.2019 von 11-18 Uhr und am 21.09.2019 "Lichterabend" von 18-22 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Eintritt: 2 Euro,

Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf, keine Hunde, Facebook, Instagram


Gartennummer: 

46342 Velen-Ramsdorf, Bargkamp 3, 
Hildegard und Berthold Rave
Telefon: 02863 6249 - www.garten-rave.de

 

In dem romantischen Staudengarten von 1.000 qm bildet der Teich mit Bachlauf den Mittelpunkt unter der großen Trauerweide. Geschwungene Wege führen in das Schattenreich mit vielen Hosta. Dekoratives aus rostigem Eisen schmückt den Garten.

 

Öffnung: 28.04., 26.05, 09.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 23.06., 28.07. und 25.08.2019, jeweils von 11-18 Uhr, weitere Termine nach telefonischer Anmeldung.

 

Eintritt: 2 Euro

keine Hunde, Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf


Gartennummer: 

46342 Velen, Alter Torfweg 9, Petra Sander, Telefon: 02863 761862 - www.wohngarten-sander.de

 

Der 700 qm große gemütliche Wohngarten lädt zum Entspannen ein. Ein formaler Vorgarten führt in den hinteren Bereich mit Sichtachsen und Blick auf Stauden, Bäume, Natursteinmauern und Gartendekorationen.

 

 

Öffnung: 26.05, 09.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 23.06. und 25.08.2019, jeweils von 11-18 Uhr, weitere Termine nach telefonischer Anmeldung.

 

Eintritt: 2 Euro. Kinder frei.

keine Hunde, Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf


Gartennummer: 

46348 Raesfeld, Im Rott 16, Thomas und Regina Seggewiß, 

Telefon: 02865 601161

www.garten-seggewiss.de

 

Auf 5.000 qm wird es mediterran mit Palmen, Bananen, Baumfarnen und winterharten Kakteen. Für Ablenkung sorgen Wasserspiele und Springbrunnen. Ruhige Sitzecken bieten Rückzugsmöglichkeiten.

 

Öffnung: 26.05.2019 "Frühlingserwachen im Exotengarten" , 09.06.2019 - "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", 07.07. "Sommersonne im Exotengarten", 21.07. "Raesfelder Gartentage", jeweils von 11-18 Uhr, 27.09.2019 "Lichterabend im Exotengarten" von 18-22 Uhr,

weitere Termine nach telefonischer Anmeldung. 

Eintritt: 2 Euro, keine Hunde. Parkmöglichkeiten ca. 200 m vom Garten entfernt.


Gartennummer: 

46354 Oeding, Böwingkamp 71, Gertie und Ada Leuvenink, 
Telefon: 02862 417681 

 

Der 750 qm große blütenreiche Staudengarten bindet ganz natürlich einen Teich in die Gartenlandschaft ein. Ein Kräuter- und Gemüsegarten wird ebenso in die Gestaltung eingebunden

 

Öffnung: 22.04., 26.05., 23.06. und 28.07.2019 von 10-17 Uhr

 

Eintritt: 2 Euro, wird gespendet für Stichting Jacob's Ark, Basset Rettung. Weitere Termine nach telefonischer Anmeldung.

keine Hunde, Kaffee/Kuchen, WC, Pflanzenverkauf, Facebook


Gartennummer: 

46354 Südlohn, Eschlohner Str. 7, Familie Rensing, Telefon: 02862 7305 - www.privatgarten-familie-rensing.com

 

Die 2.000 qm große Gartenfläche ist in drei Gartenräume unterteilt, in den Gemüsegarten, Spiegelgarten und Wohngarten mit Pavillon. Der Garten hat eine mediterrane Ausstrahlung, was durch viele Kübelpflanzen unterstrichen wird.

 Öffnung: 08.06.2019 von 14-18 Uhr, 09.06.2019 von 11-18 Uhr, 10.06.2019 von 11-18 Uhr, 15.06.2019 von 14-18 Uhr und am 16.06.2019 von 11-18 Uhr. Ansonsten nach Vereinbarung (siehe Homepage)

  

Eintritt: 3 Euro pro Person. Kinder unter 15 Jahren frei. Der Erlös wird gespendet, WC, keine Hunde


Gartennummer: 

46397 Bocholt, Körnerstr. 9, Ute und Olaf Buyting, Telefon: 02871 228782

 

Das 250 qm große verborgene Stadtgärtchen ist von hohen Mauern abgeschirmt. Der Garten mit besonderer Atmosphäre zeigt außergewöhnliche Ideen zur Ausstattung mit Blüten und nostalgischen Geräten

 

 

Öffnung: 12.05. und 02.06.2019 von 11-18 Uhr

 

Eintritt: 3,- Euro pro Person, Kinder frei. Ein Teil der Einnahmen kommt als Spende dem Tierheim Bocholt zu. Kaffee/Kuchen, WC


Gartennummer: 

46397 Bocholt, Im Osteresch 7, Susanne Paus & Peter Zweil, 
Telefon: 0179 7484641 - www.bluehende-paradiese.de  

 

Der 1.450 qm große romantische Landhausgarten zeigt farblich abgestimmte Frühlingspracht mit Narzissen,Tulpen und Zierlauch. Im Sommer präsentieren Stauden und Rosen ihr Farbenspiel. Vom schmucken Gartenhaus schweift der Blick über Garten und Teich.

 

Öffnung: 12.und 19.05.2019  "Ballzeit – Zierlauchblüte", 02.06.2019 "Sommer in Sicht"

07.07.2019 "Endlich Sommer!"

01.09.2019 "Altweibersommer" , jeweils von 11-18 Uhr.

Gruppen sind nach Absprache auch zu anderen Terminen herzlich willkommen.

 

Eintritt: 3 Euro pro Person, Kinder frei. Ein Teil der Einnahmen geht in diesem Jahr als Spende an die Alzheimer Stiftung und an Greenpeace.

Kaffee/Tee/Kaltgetränke/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook, Pflanzenverkauf

 


Gartennummer: 

46514 Schermbeck, Feldmark 3, Eva und Rainer Paus, 
Telefon: 02853 4884

 

Der 2.300 qm große Garten zeigt eine ganzjährige Blüte mit Rhododendren und Azaleen im Frühling sowie Stauden und Rosen im Sommer. Selbstgebaute Gartenhäuschen und Sitzplätze fügen sich in die Gartenlandschaft mit Teich und kleinem Wäldchen.

                                                                 

 

Öffnung: 18.05., 19.05., 09.06. "Tage der Gärten und Parks Westfalen-Lippe", 16.06. und 21.07.2019 von 11-188 Uhr. Gruppen ab 10 Personen nur nach telefonischer Vereinbarung. 

 

Eintritt: 2 Euro, Gruppen mit Führung 3 Euro. Kinder frei. keine Hunde, WC, Kaffee/Kuchen


Gartennummer: 

46514 Schermbeck, Am Voshövel 4, Marlies und Volker Paus, 
Telefon: 02856 1512

 

Der 2.000 qm große Bauerngarten befindet sich auf einem alten Gutshof mit altem Baumbestand. Die ganzjährige Blütenvielfalt für Sonne und Schatten verbreitet sich über den gesamten Garten mit Teich und antiken Accessoires.

 

Öffnung: 18.05., 19.05., 09.06. "Tage der Gärten und Parks Westfalen-Lippe", 15.06., 16.06., 20.07., 14.09. und 15.09.2019 von 11-18 Uhr. 

 

Eintritt: 1 Euro, Eintritt wird gespendet für einen guten Zweck, Kinder frei. keine Hunde, Pflanzenverkauf


Gartennummer: 

48163 Münster/Amelsbüren, Davertstr. 258,
Irene und Helmut Langenkamp
Telefon: 02501 5325 

www.irenelangenkamp.de

 

Der ländlich gelegene 900 qm große Garten, mit Ilex und Buchsbaum eingefasst, ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt. In bunten Staudenbeeten mit einjährigen Sommerblumen sind ausgediente Werkzeuge dekorativ mit eingebunden; auch ein Porschetraktor. 

 

 

Öffnung: Nur nach telefonischer Absprache

 

Eintritt: frei. WC, keine Hunde


Gartennummer: 

48249 Dülmen, Daldrup 66, Hildegard und Andreas Fliß,
Telefon: 02594 88734 

 

Parkähnlich angelegter Garten mit Hainbuchenhecken und Staudenbeeten.

 

 

Öffnung: 29. und 30.06.2019 von 11-18 Uhr.

 

Eintritt: frei. 

Kaffee/Kuchen, keine Hunde


Gartennummer: 

48249 Dülmen, Buldergeist 20, Mechthild und Klaus Jahn, 
Telefon: 02590 564

 

Naturnaher Garten (700 qm) mit vielen Rosen und Stauden, einer abwechslungsreichen Hecke, vielen ins Gesamtbild eingebetteten Skulpturen, einer Wildwiese, einem Teich und einem Bachlauf.

 

Öffnung: 16.06.2019 von 11-18 Uhr und nach telefonischer Anmeldung.   

Eintritt: frei, WC, Facebook


Gartennummer: 

48249 Dülmen, Wagnerstraße 17, Jola und Rolf Teschner, Garten- und Landschaftsarchitekten, Telefon: 02594 7347 - www.rolf-teschner.de

 

Der in einer Siedlung gelegene 500 qm große Wohngarten birgt Wasserspiele, eine kleine Orangerie, einen Mini-Bauerngarten, ein Spielhaus auf Stelzen und mehrere Sitzplätze. Auf kleinem Raum werden Gestaltungs- und Pflanzbeispiele gezeigt.

 

Öffnung: Mai bis Oktober, Mo.-Do., jeweils von 10-17 Uhr nach telefonischer Anmeldung.  

 

Eintritt: frei, WC, keine Hunde


Gartennummer: 

48301 Nottuln, Flurstr. 21, Hannelore und Lothar Rombach, 

Telefon: 02502 8713 

 

Ein 600 qm großer Rosengarten in mediterranem Flair lädt zur Entdeckungsreise ein. Die Tuffsteinmauer und mediterrane Gewächse in Töpfen mit Zitronen- und Olivenbäumchen, sowie dekorative Dinge unterstreichen diese Ausstrahlung.

 

Öffnung: 02.06.2019 von 11-18 Uhr, weitere Termine nach telefonischer Anmeldung.

 

Eintritt: 2 Euro, anteilig für einen guten Zweck, Kinder frei. 

keine Hunde, WC, Kaffee/Kuchen


Gartennummer: 

48429 Rheine, Siedlerstr. 68, Beate und Martin Linnenschmidt

Telefon: 05971 85106 

 

Der 750 qm große Stauden- und Sammlergarten hat seinen besonderen Schwerpunkt auf schattenliebende Pflanzen. Eine große Hosta-Sammlung inTöpfen und Wannen sowie viele Farne beleben den Garten. Klinker und Ibbenbürener Sandstein gehören zur stimmigen Gestaltung. Besondere Baumarten geben dem Garten Struktur.

 

Öffnung: 19.05. und 09.06.2019 von 11-18 Uhr

 

Eintritt:  frei. 

keine Hunde, WC, Kaffee/Kuchen


Gartennummer: 

48477 Dreierwalde, Ümringsweg 4, 
Petra Holthaus und Thomas Sombecke
Telefon: 05978 999955 - www.thomas-sombecke-bildhauer.com

 

Der 2.000 qm große parkähnliche Garten zeigt verschiedene Bereiche, wie ein Buchsbeet im Barockstil, einen Blutbuchen-Tunnel, ein Bambuswäldchen, einen vertieften Freisitz unter Dachplatanen und Sandstein-Skulpturen aus eigener Fertigung.

 

Öffnung: Mai bis September, freitags von 10 - 19 Uhr, weitere Termine nach telefonischer Anmeldung.

 

Eintritt: € 2,- pro Person. Gruppen ab 6 Personen nach telefonischer Vereinbarung mit Führung € 4,- pro Person.

 

Anfahrt: A30 Ausfahrt Dreierwalde, Richtung Dreierwalde, ca. 200 m hinter dem Ortseingangsschild links in die Mühlenstr., hinter Tischlerei Strothmann links in den Ümringsweg, 2. Haus rechts.


Gartennummer:

48619 Heek-Nienborg, Achter de Stadt 20,
Elisabeth Schwietering,
 Telefon: 02568 2866 - www.garten-schwietering.de

 

Der 4.000 qm große parkähnliche Staudengarten wurde nach belgischem Vorbild angelagt. Über 900 verschiedene Stauden, überwiegend aus Belgien bezogen, wurden ganz speziell kombiniert. Auch ein Bauerngarten in dem Blumen, Gemüse und Kräuter gedeien hat seinen Platz in dem farbenprächtigen Gartenreich. 

 Öffnung: 06.07. und 07.07.2019 von 10-17 Uhr, zusätzlich ab Juli jeden Freitag von 14-18 Uhr und jeden Samstag von 09-13 Uhr. Weitere Termine nach telefonischer Anmeldung. Weitere Öffnungstermine werden auf der Internetseite angezeigt.

Eintritt: 3 Euro, Kinder frei. 

keine Hunde, WC, Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf


Gartennummer: 

48653 Coesfeld, Erbdrostenweg 5, Elisabeth und Josef Recker,
Telefon: 02541 6648 

 

Der 600 qm große ehemalige Nutzgarten wurde zu einem formalen, pflegeleichten Blumengarten umgestaltet.

 

 

Öffnung: 06.07. und 07.07.2019 von 11-18 Uhr

 

Eintritt: 2 € pro Person. Der gesamte Erlös wird gespendet für einen guten Zweck. 
Kaffee/Kuchen, sowie Getränk an, WC,  keine Hunde


Gartennummer: 

48691 Vreden, Ellewick 9, Beate und Hubert Höing, Telefon: 02564 34475 - www.hoeings-landleben.npage.de

 

Ein 2.300 qm großer Bauerngarten teilt sich in vier Bereiche um das Haus. Der Familiegarten mit Ziegelsteinmauer und romantische Sitzgruppen am Wasserbecken sind mit Rosen und Stauden bepflanzt

 

Öffnung: nur nach telefonischer Anmeldung

 

Eintritt: 2,00 Euro pro Person (Kinder sind frei). Spende geht an die Kinderkrebshilfe Horizonte.                                                         WC, keine Hunde, Pflanzenverkauf, Facebook


Gartennummer: 

48691 Vreden, Ellewick 5, Familie Resing, Telefon: 02564 32795,
Mobil: 0175 6492222 - www.sandstein-resing.de

 

Die 2.500 qm große Parkanlage mit Heidelandschaft, Teichanlage und Ausstellungsgarten zeigt sich mit immer wieder neuen Blickwinkel. Selbstgeschmiedete Tore führen in den Garten mit spannenden Pflanzkombinationen. Viele Sitzplätze laden zum Verweilen ein.

 

Öffnung: nur nach telefonischer Anmeldung

 

Eintritt: 2 Euro für eine gemeinnützige Organisation. 

Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde


Gartennummer: 

48720 Rosendahl-Osterwick, Schöppinger Straße 11,
Michael, Manuela und Marcel Dahlke
 - 
Telefon: 02547 7159,
Telefax 02547 934030 - www.rosenzentrum-westmuensterland.de

 

 Der 3.000 qm große Garten der Rosengärtnerei ist mit hunderten Rosen von vielen bekannten Züchtern bestückt. Von Stauden begleitet erobern sie in allen Farben die Rosenbögen und Obelisken. 

 

Öffnung: 15. und 16.06.2019 von 10-18 Uhr. Sonstige Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8.30-18.00 Uhr, samstags von 8.30-13.00 Uhr, 

Café „The Gardener“ sonntags von 13.00-17.00 Uhr.  

Eintritt: frei,

Kaffee/Kuchen, WC, keine HundeFacebook, Pflanzenverkauf


Gartennummer: 

48720 Rosendahl-Holtwick, Schlee 8, Eva und Paul Schwieters
Telefon: 02566 4444 - www.schwieters.de

 

In dem 3.500 qm großen klassische Garten werden Gartenräume in verschiedenen Farbvariationen dargestellt. Der grüne, blaue, purpurne,gelbe und weiß-graue Garten sowie der Gemüsegarten gehören zum Gesamtbild der Anlage mit Baumschule. 

 

Öffnung: Montag, Mittwoch bis Freitag: von 9 bis 18 Uhr geöffnet, Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Sommerpause: 01.08. - 31.08.2019 

 

Eintritt: 2 Euro, für Kunden frei. 
Kaffee, WC


Gartennummer: 

48727 Billerbeck, Westhellen 23, Dr. med. Hanspeter und Mechthild Ammann, Malerin und Bildhauerin,

Telefon: 02543 1668 - www.mechthildamman.de

 

In dem 3.000 qm großen Skulpturengarten ist der spannungsreiche Wechsel von Büschen und Bäumen, großen und kleinen Rasen und Blumenwiesenflächen charakteristisch für die Gartenanlage. Skulpturen aus Stein, Beton, Holz und Blei beleben den Garten. 

 

Öffnung: 09.06.2019 von 11-18 Uhr "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und nach telefonischer Anmeldung

 

Eintritt: 2 Euro/Person Spende geht an die Bürgerinitiative für die Werterhaltung der Region Billerbeck (BIB), 
Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde


Gartennummer: 

48727 Billerbeck, Erlenweg 4, Annemarie und Lothar Hauling,  
Telefon: 02543 8931 - www.lhauling-hpage.de
 


Der 800 qm große asiatisch anmutende Garten mit hügeliger Struktur ist mit den typischen Elementen wie Wasserfall, Trittplattenwege und Bambuselementen ausgestattet. Halbrund geschnittene Buchsbäume, Ahornarten und andere          geformte Bäume zeichnen diesen Garten aus.

 

Öffnung: nur nach telefonischer Vereinbarung.

 

Eintritt: 2 Euro. Wird gespendet an den Verein Garten- und Blumenfreunde Billerbeck e.V., 
keine  Hunde


Gartennummer: 

48727 Billerbeck, Lindenstr. 6, Winfried Rusch, Telefon: 02543 4584  -

 www.w-rusch.de

 

Der 500 qm große naturnah angelegte Garten gibt Raum zum Träumen und Entspannen. Mit über 100 Rosensorten in Verbindung mit sonnenhungrigen Stauden wirkt er verwunschen. Viele Sitzplätze laden zum Verweilen ein.

 

Öffnung: 02. und 09.06.2019 von 11-18 Uhr - "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Eintritt: 2 Euro. Erlös als Spende für PLAN International, Gruppen maximal 20 Personen. 
keine  Hunde, Facebook, Instagram


Gartennummer: 

48739 Legden, Dahliengarten e.V. im Zentrum von Legden, direkt neben der Kirche- www.dahliengarten-legden.de
Ansprechpartner: Angelika Hoffmann, Bergweg 9, 48739 Legden,
Telefon: 02566 4242, Mobil: 0171 8556295
 

 Der 4.500 qm große öffentliche Garten zeigt von Mitte Juli bis Anfang Okktober ein Feuerwerk mit über 180 weltweiten Dahliensorten und im Frühjahr können Sie in diesem Garten über 12.000 Tulpen bestauen - "Klein Keukenhof". Der Garten wird ehrenamtlich gepflegt. 

Öffnung: ganzjährig, Frühjahr/Sommer von 8.30 Uhr bis 21.00 Uhr, ansonsten von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Eintritt: frei, Spende gerne. Bei besonderen Anlässen, wie Konzerten wird ggfls. Eintritt erhoben. Bei Veranstaltungen: Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf Ende April, Toilette direkt in der angrenzenden Gaststätte Alt Legden erlaubt. Der Garten ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Facebook


Gartennummer: 

49479 Ibbenbüren, Am Wasserwerk 13, Paul Ahmann, 
Telefon: 05455 1713 - Mobil: 0175 8831584

Der 2009 im Rahmen des Wettbewerbs "Entente-Florale" prämierte ca. 1.500 qm große japanische Teegarten zeigt sich nach einer längeren Pause und einigen interessanten Neuheiten in seiner bekannten Schlichtheit und geradlinigen Eleganz als Ort der Ruhe, der Meditation und der Kontemplation zeitlos schön und einladend.

 

Öffnung: 16.06.2019 von 10-18 Uhr

 

Eintritt: Erlös als Spende
nicht barrierefrei, keine Hunde


Gartennummer: 

49492 Westerkappeln, Mühlenbusch 4,
Heidrun und Reinhard Bailly,
 
Telefon: 05404 4870 und 0170 9645910 

www.kreaterzio.de 

 

Unser Skulpturengarten, ca. 400 qm, wird gerne auch von Kunstinteressierte besucht. Mittelpunkt ist die Teichanlage mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten. Die Skulpturen sind aus Keramik und aus dem eigenem Atelier. Teilweise sind sie auch verkäuflich.

 

Öffnung: 08. und 09.06.2019 von 11-18 Uhr "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und auch nach telefonischer Vereinbarung.

 

Eintritt: frei
WC, Kaffee/Kuchen, nicht barrierefrei, keine Hunde, Facebook


Gartennummer: 

58256 Ennepetal, Bransel 13, Beate Kellermann, Telefon: 02333 71101  

 

Der 1.800 qm große Staudengarten mit harmonischem Waldhintergrund beherbergt einen von Gräsern umrandeten Teich, einen sonnigen Steingarten, einen schattigen Waldgarten, ein Gigantenbeet und Gemüsegarten

 

 

Öffnung: 09.06. und 14.07.2019 von 10-18 Uhr

 

Eintritt: 1 €. Freiwillige Spende. keine Hunde


Gartennummer: 

58332 Schwelm, Hattinger Str. 49, 
Elisabeth Lang und Hans-Joachim Ritzenhöfer, Telefon: 02336 7025 

www.gartenpforte-en.de

 

Der 6.000 qm große naturnahe Garten bindet in seine Landschaft einen großen Schattenbereich ein. Im Frühjahr zeigen sich viele Zwiebelblüher. Es gibt einen Teich, viele Rosen, einen Gemüsegarten und verschiedene Obstbäume.

 

 

 

Öffnung: 12.05. und 09.06.2019 "Tag der Gärten uns Parks in Westfalen-Lippe" von 11-18 Uhr 

 

Eintritt: 1 €/Person, für soziale Einrichtungen.  
Kaffee/Kuchen, keine Hunde - Rollstuhlgeeignet


Gartennummer: 

58456 Witten, Durchholzer Straße 170,
Anne und Ulrich Oberste-Padtberg,
 
Mobil: 0172 1702824,
neu im Jahr 2019

 

Der ca. 6.000 qm große Garten ist in den letzten 10 Jahren entstanden. Ein Teil des Gartens ist der Obstgarten, der ebenso wie die Imkerei reaktiviert wurde und heute auch eine bunte Vogelwelt beheimatet. Im ehem. Wirtschaftsgarten ist ein Garten entstanden, der an mehreren Orten zum Verweilen einlädt.

 

Öffnung: 22.06. und 30.06.2019 von 11-18 Uhr

 

Eintritt: Spende, WC, Kaffee/Kuchen, Imbiss, nicht barrierefrei


Gartennummer:

58553 Halver, Hechtweg 36, Gordana Winkler, Telefon: 02353 12733

 

 

Der 300 qm große Raritätengarten erscheint wie ein kleiner Botanischer Garten. Die im englischen Stil aufgeteilten verschiedenen Räume sind von Hecken und Buchs umrandet. Der Sammlergarten voller Überraschungen beherbergt eine große Vielfalt von Pflanzen.

 

 

Öffnung: 12.05., 09.06. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" und 14.07.2019, jeweils von 10.00-18.00 Uhr und auch nach telefonischer Vereinbarung.

 

Eintritt: 1 Euro Spende, WC, Kaffee/Kuchen, keine Hunde, Pflanzenverkauf, nicht barrierefrei 


Gartennummer: 

59227 Ahlen/Vorhelm, Breedestr. 19, Inge und Gerd Imkamp, 

Telefon: 02528 950883

 

Der 1.100 qm große formalen Staudengarten zeigt in wohl angetrennten Räumen ein abgestimmtes Farbspektrum mit immer neuen Staudenkreationen in klassisch englischer Gestaltung. Im Hintergrund wird die Sicht durch Eibenhecken und Linden-Stelzenhecke eingeschränkt.

 

Öffnung: 02.06., 14.07., und 04.08.2019 von 15-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Eintritt: 3 € und beinhaltet Kaffee/Tee und Kuchen. keine Hunde.


Gartennummer: 

59348 Lüdinghausen, Rohrkamp 29, Biologisches Zentrum
Telefon: 02591 4129 - 
www.biologisches-zentrum.de 

 

Der 2,5 ha große Lehr- und Naturgarten bietet naturnahen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Er bietet die Möglichkeit Obstgehölze, Kräuter und Gemüsesorten in großer Vielzahl kennen zulernen. Im Sommer gibt es wechselnde Ausstellungen.     


Öffnung:
 Tag der offenen Tür:
19.05.2019, 11-18 Uhr.
Offener Sonntagnachmittag: 05.05. bis 15.09., jeder 1. und 3. Sonntag im Monat von 13-17 Uhr. Herbstaktionstag "Pilz und Apfel" am 22.09.2019 von 12-17 Uhr.

Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen nur am 19.05.2019, WC, keine Hunde

Weitere Informationen auf der Internetseite.


Gartennummer: 

59348 Lüdinghausen, Leversum 21,
Annette und Paul Schlinger
,
 Telefon: 02591 8672

 

Der 900 qm große Garten liegt in freier ländlicher Umgebung. Der selbst angelegte Garten mit unterschiedlicher Bepflanzung lädt in großzügigen Sitzbereichen zum Verweilen ein.

 


Öffnung: 09.06.2019 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" von 11-18 Uhr und nach vorheriger telefonischer Anmeldung.


Eintritt: 2 Euro. 
WC, Kaffee/Kuchen, Pflanzenverkauf. 


Gartennummer: 

59379 Selm-Cappenberg, Emtingsweg 34, 
Helga und Hans-Josef Grubendorfer
Telefon: 02306 52996

 

In dem 7.500 qm großen romantische Park führen weitläufige Wege vorbei an einer großen Rosensammlung, Rhododendren und an großen Wasserflächen, umringt von interessanten Gehölzen. Der Emtingshof ist ein renoviertes, denkmalgeschütztes Gebäude aus dem Jahre 1614.

 

 

Öffnung: 11. und 12.05.2019, 08. und 09.06.2019 "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" , jeweils von 11-18 Uhr, sowie nach telefonischer Anmeldung.

Eintritt: 3 € pro Person wird an caritativen Einrichtungen gespendet. 6 € pro Person bei Gruppen mit Führung. 
Kaffee/Kuchen, WC, Pflanzenverkauf, keine Hunde, Facebook, Ferienwohnung.    


Gartennummer: 

59889 Eslohe, Sieperting 39, Magdalene Fiebig, 
Telefon: 02973 6402  - www.leneslandlust.de/index.html

 

Der 1.200 qm große Landhausgarten in leichter Hanglage ist Rosen- und Bauerngarten in einem. Die meist in den Farben weiß- blau-rosa blühenden Stauden füllen üppig die Beete. Ein nostalgisch gestaltetes Kaffeestübchen lädt zum Verweilen ein.  

 

 

Öffnung: 19.05., 09.06. 10.06. und 20.06.2019, jeweils von 11-18 Uhr

 

Eintritt: frei. Kaffee/Kuchen, WC, keine Hunde, Facebook, Instagram


Gartennummer: 

59909 Bestwig, OT Ostwig, Hangelswiese 5,
Vera Janßen und Jochen Marka,
 
Telefon: 02904 9761225 - www.elpetalgarten.de 

Auf 250 qm Gartenfläche sorgt eine Kombination aus nicht alltäglichen Zierstauden und bienenfreundlichen Wildstauden, Historischen und Englischen Rosen, z.T. mit niedriger Eibenhecke eingefasst, für ein romantisches Gartenbild. Obstbäume und Hortensien unterstreichen den ländlichen Charakter.    

 

Öffnung: nach telefonischer Anmeldung.

 

Eintritt: frei. 
WC. Kaffee/Kuchen, keine Hunde

Weitere Informationen auf der Internetseite.


Gartennummer: 
NL 7107 AM Winterswijk-Kotten, Bekeringweg 8, G.W.M. Grijsen-Hijink,

Telefon: 0031 543563339, Mobil: 0031 653673909 www.rosenhaege.nl - 
neu im Jahr 2019

Die 4,5 ha große Gartenanlage besteht aus mehreren Schaugärten. Bei uns kann man zum Beispiel den klassischen Cottagegarten besuchen mit farbenfrohe Beete, einen südländischen Garten, einen modernen Garten und einen Landschaftsgarten. Außerdem befindet sich auf dem Gelände ein keltisches Kaffeehaus, ein British Shop und Verkauf von David Austin Rosen.

 

 Öffnung: durchgehend von Dienstag-Samstag von 10-17 Uhr, Sonntage im Sommer von 11-17 Uhr

 

Eintritt:  5 Euro, nur für die Gärten. Britischer Shop und Kaffeehaus sind frei. 

Kaffee/Kuchen, WC, Imbiss und Facebook
Weitere Informationen auf der Internetseite.

Gärten sind teilweise für Rollstuhl geeignet. Events siehe Internetseite.